Eyecatcher_03

Türkei

Grundlagen und Umgangsformen in der türkischen Küche

Die türkische Küche ist eine Weiterentwicklung der ursprünglichen nomadischen Kochtradition der Turkvölker durch Vermischung mit der indischen, persischen, kurdischen Küche, islamisch-arabischen Küche sowie den Kochtraditionen von Völkern des Mittelmeerraumes und des Kaukasus, zum Beispiel der armenischen und aramäischen Küche. Die Übergänge zur orientalischen Küche oder zur Balkanküche sind fließend.

Diese Vielfalt der Einflüsse entwickelte sich durch die Jahrhunderte besonders unter der Prägung der osmanischen Kultur und Lebensweise zur heutigen charakteristischen türkischen Küche. Der kosmopolitische Aspekt der osmanischen Hofküche wird wieder betont zelebriert.

Der Kern der Türkei, Anatolien, zeichnet sich durch seine Vielfalt an Teiggerichten und dem generell hohen Verzehr von Getreide, Fleisch und Bohnen aus. Im (Süd-) Osten der Türkei steht der vermehrte Verzehr von Fleisch (z.B. Çiğ köfte) als auch der vielfältige Gebrauch von Gewürzen im Vordergrund. In den Küstenregionen natürlich auch Fisch.

In der Türkei darf ausschließlich mit der rechten Hand gegessen werden; die linke gilt als unrein. Wenn Sie mit Ihrem Gastgeber im Schneidersitz essen, wie es üblich ist, sollten Sie ihm nicht die Schuhsohlen zeigen - das kann als Beleidigung verstanden werden.

Gastfreundschaft:
Türkische Gastfreundschaft ist bekannt und wird als sehr wichtig erachtet. Gäste werden oft herzlich empfangen und mit Tee oder Kaffee bewirtet.

Familie:
Die Familie hat einen hohen Stellenwert, und Mahlzeiten werden oft gemeinsam eingenommen, wobei Ältere oft zuerst bedient werden.

Religion:
Der Islam spielt eine wichtige Rolle im türkischen Alltag, und religiöse Feiertage wie das Zuckerfest (Ramazan Bayramı) und das Opferfest (Kurban Bayramı) werden groß gefeiert.

Sitten und Gebräuche:
In der Türkei ist es üblich, beim Betreten von Häusern die Schuhe auszuziehen. Gastfreundschaft wird großgeschrieben, und es ist üblich, dass Nachbarn füreinander da sind.

Kebap gilt als das bekannteste Gericht der türkischen Küche. Es gibt zahlreiche Varianten, aber das Grundrezept besteht aus gegrilltem Hackfleisch, das auf Spießen serviert wird. Dazu gibt es Fladenbrot und einen Salat aus Tomaten, Gurken und Zwiebeln.

Typische türkische Gerichte:
- Menemen, türkische Spiegeleier.
- Pide mit Ezmeler.
- Türkische Linsensuppe Mercimek Çorbası
- Filo Feta Zigarren.
- Gözleme mit Spinat.
- Sucuk - türkische Knoblauchwurst.
- Koefte - Vegane Bulgurbällchen mit Bulgursalat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen