Tibet Terrier
Der Tibet Terrier (liebevoll Tibi genannt)
Eigentlich wollten wir nur einen Hund!
Aber dann haben wir uns umgehört und mit vielen Hundebesitzern gesprochen, im Internet gesucht und viel über Hunde und Hunderassen gelesen.
Danach gab's für uns eigentlich nur eine Rasse, den Tibet Terrier.
Der Tibet Terrier ist sehr kinderfreundlich und Fremde werden mit lautem Gebell angekündigt. Er liebt ausgedehnte Spaziergänge.
Die Erziehung sollte konsequent durchgeführt werden, denn eine gewisse Dickköpfigkeit zeichnet den Tibet Terrier aus.
Er "riecht" nicht und trotz langem Fell findet man im Haus nur wenig Haar.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Bei der Auswahl des Züchters sollte man darauf achten, dass hier keine Inzucht betrieben wurde und nicht nur auf Äußerlichkeiten gezüchtet wird. Ein gesunder Tibet Terrier wird locker 16 Jahre alt. Fragen Sie den Züchter nach Erbkrankheiten. Ein guter Züchter wird Ihre Fragen offen und ehrlich beantworten.
Für welchen Sport eignet sich ein Tibet Terrier?
Tibis sind lauffreudige Hunde und eigentlich für jeden Hundesport zu haben. Allerdings gibt es da eine Einschränkung: der Tibi muss einen Sinn darin sehen. Sieht er den nicht, ist er nur schwer zu motivieren. Und den Ehrgeiz eines Border Collies, seinem Herrchen zu gefallen und alles richtig zu machen, hat der Tibi schon mal gar nicht. Ansonsten sind Tibet Terrier ideal für aktive Menschen.
Und was macht ihn so einzigartig?
Seine Pfoten! Sie sind einzigartig und ein ganz besonderes Rassemerkmal. Sie sind im Verhältnis zu seiner Körpergröße ziemlich groß, rund und flach. Zwischen den Zehen hat er sehr viel Fell. In seiner Heimat Tibet sind diese Pfoten ideal, um sich durch unwegsames und felsiges Gelände zu bewegen. Die starke Behaarung macht es ihm möglich, auch durch hohen Schnee zu laufen.