Eyecatcher_03

Käse

Käse - ein Genussprodukt!

Vielleicht haben Sie im Supermarkt auch schon mal nach einem eingeschweißten "Schnäppchen" gegriffen, nicht einmal aus Geiz, sondern aus Bequemlichkeit - aber diesen Kauf ganz schnell bereut: Ins Koma gekühlter Camembert, Gummi-Gouda mit einem Haltbarkeitsdatum über die eigene Lebenserwartung hinaus. Nein danke!

Wer einmal auf einem Ziegen-, Kuh- oder Schafskäsehof eingekauft hat, der ist für Industrieprodukte verloren. Frischkäse vom selben Tag (herrlich), handgefertigte Weichkäse mit einem Aroma, das süchtig macht. Auf den Punkt gereifte oder geräucherte Exemplare - spätestens dann ist die Käse-Welt nicht mehr dieselbe. Und wenn abends beim Wein ein gereifter Käse am Gaumen schmilzt, stellen sich Glücksgefühle ein.

Gemeinsam mit Wein und Bier ist Käse nicht nur eines der ältesten Lebensmittel der Welt, sondern das vielfältigste handwerkliche Genussprodukt, das wir kennen. Seine Sortenvielfalt ist eng verknüpft mit einer Jahrhunderte alten Geschichte.

Im Konsum von Käse werden wir nur von unseren Nachbarländern im Westen und Süden, in Frankreich, Griechenland und Italien übertroffen. Deutsche Feinschmecker lieben Käse. Bundesbürger konsumieren rund 22 Kg Käse pro Kopf und Jahr. Tendenz steigend.

Interessanterweise ist Deutschland mit einer Produktionsmenge von über 2,2 Millionen Tonnen der größte Hersteller von Käse innerhalb der EU und überholt damit die klassischen und traditionsreichen Käseländer wie Frankreich oder die Niederlande. Seit vielen Jahren ist die Bundesrepublik Exportweltmeister in Sachen Käse.

In nahezu allen Käse-Regionen Deutschlands gibt es so genannte Käsestraßen, die mit einer Fülle kurzweiliger Programme für Käseliebhaber und Feinschmecker aufwarten. Dort erfährt man Wissenswertes rund um die Käseherstellung und kann an Degustationen, Käsemärkten, Hofbesichtigungen oder Veranstaltungsreihen teilnehmen.

Weil Kinder oftmals mit Fastfood besser vertraut sind, als mit frischen Produkten, setzt die sensorische Schulung des Nachwuchses auf Kreativität und den praktischen Bezug zum Produkt. In puncto Käse zeigt eine Allgäuer Schulmolkerei wie Jugendliche die köstlichen Molkereierzeugnisse kennen und schätzen lernen.

Viele weiteren Informationen zum Käse

  • thumbs_kaese_missfits_002

    Käsegruppen

    Laut deutscher Käseordnung werden Käse nach ihrem Wassergehalt in der fettfreien Käsemasse in Gruppen eingeteilt.

  • thumbs_kaese_missfits_001

    Käsesorten

    Käse ist ein delikates Milchprodukt, dass eigentlich in einem ausgewogenem Ernährungsplan nicht fehlen sollte.

  • Saint Agur

    Lagerung

    Liegt der Käse zu warm, fangen die Kulturen an zu arbeiten und der Käse reift sehr schnell durch. Liegt er dagegen zu kalt, wird die Reifung gestoppt

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen