Eyecatcher_03

Munster AOC

Munster AOC

Wie viele andere französische Käse wurde auch der Munster Géromé von Mönchen erfunden. Im Elsass nennt man ihn Munster, in Lothringen heißt er Geromè.

Der Käse aus roher Kuhmilch riecht streng und hat einen weichen, cremigen Teig, der mild und zugleich sehr aromatisch schmeckt. Auch auf deutscher Seite wird inzwischen ein Münsterkäse hergestellt. Die Farbe entsteht durch Rotschmierbakterien in feuchten Kellern und durch milde Salzlake.

Typisch für den reifen Munster Géromé ist sein aromatischer Geruch. In seiner Heimat wird er oft zu Pellkartoffeln gegessen oder mit Kümmel bestreut. Manchmal findet man auch einen bereits mit Kümmel gewürzten Käse. Dazu passt ein Gewürztraminer oder Pinot Gris aus dem Elsass, aber auch ein Bier.

Er schmeckt auch lauwarm auf Salat, auf Flammenkuchen und als Tarte.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen