Eyecatcher_03

Brunnenkresse

Das Kraut schmeckt scharf, wie Gartenkresse ist aber aromatischer und ganz leicht bitter. Der leicht bittere, pfeffrige Geschmack macht sich in Gemüsesuppen besonders gut. Das Kraut würzt zudem Salate und Saucen. Cocktailtomaten passen gut an einen Brunnenkressesalat - dazu passt ein leichtes Dressing aus Olivenöl und Balsamicoessig.

Tipp: Lässt sich leicht selbst ziehen, ist vereinzelt auf Wochenmärkten erhältlich

Wissenswertes:
Da Brunnenkresse klares und sehr sauberes Wasser zum Wachsen benötigt, ist sie in manchen Gegenden selten geworden. Die Pflanze kann auch im Garten, z.B. als Teichbepflanzung, angebaut werden. Das schont die Wildbestände.

Wirkungsweise:
Das frische Kraut wirkt harntreibend, verdauungsfördernd und schwach antibiotisch. (Schönfelder, 2001)* Es enthält reichlich Senfölglycoside, Vitamine und Mineralstoffe. Als Frühjahrsgemüse verwendet regt Brunnenkresse den Stoffwechsel an und wird deshalb gern für vitalisierende Frühjahrskuren verwendet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen