Eyecatcher_10

Gesundheit der Gelenke

Gesundheit der Gelenke und die Bedeutung der Ernährung

Das Futter, dass Ihr Tier frisst, spielt eine wichtige Rolle für seine Allgemeingesundheit und sein Wohlergehen. Zudem ist eine nahrhafte, ausgewogene Ernährung ein wichtiger Bestandteil eines aktiven, gesunden Lebensstils.

Wenn die Beweglichkeit der Gelenke Ihres Hundes eingeschränkt sind, kann das richtige Futter dazu beitragen, dass die Beschwerden gelindert werden und er oder sie aktiv bleibt.

Warum treten Gelenkbeschwerden auf?

Gelenkprobleme können auftreten, wenn der Knorpel schneller abgenutzt wird, als er ersetzt werden kann. Der Knorpel dient der Polsterung zum Schutz der Knochen; wenn er also abgenutzt wird, schwellen die Gelenke an und schmerzen, wodurch die Bewegungsfähigkeit beeinträchtigt werden kann.

Diese Veränderungen am Gelenk sind nicht vollständig heilbar. Aber die gute Nachricht ist, dass die Ernährung helfen kann, Gelenkschmerzen zu lindern und den gesunden Knorpel zu erhalten. Mit dem richtigen Futter und Rat vom Tierarzt kann Ihr Hund noch viele Jahre lang ein aktives, gesundes Leben genießen.

Gesundes Hueftgelenk

Gesundes Hüftgelenk
Der Knorpel bietet eine Polsterung und der Knochen erscheint glatt

Krankes Hueftgelenk

Beeinträchtigtes Hüftgelenk
Der Knorpel wurde abgebaut, und der Knochen weist Anzeichen von Rauheit und Verdickung auf.

Woran man Gelenkbeschwerden erkennt

Wenn Ihr Hund Gelenkprobleme hat, stellen Sie als erstes fest, dass er Bewegungsschwierigkeiten hat und nur widerwillig läuft und springt.

Ihr Hund hat Schmerzen und heult eventuell auf oder zuckt zusammen, wenn er am betroffenen Körperteil berührt wird.

Wichtig: Einige Symptome der Gelenkprobleme sind ähnlich den Problemen von anderen ernsthaften Erkrankungen. Suchen Sie also unbedingt den Tierarzt auf, wenn Sie ein oder mehrere dieser Anzeichen feststellen.

Gelenkprobleme erschweren folgendes

  • Aufstehen nach dem Ausruhen

  • Springen

  • Gehen und laufen

  • Spielen

  • Treppen steigen

WICHTIG

Einige Symptome der Gelenkprobleme sind ähnlich den Problemen von anderen ernsthaften Erkrankungen. Suchen Sie also unbedingt den Tierarzt auf, wenn Sie ein oder mehrere dieser Anzeichen feststellen.

Was verursacht Gelenkprobleme?

  • Alter

    Wenn ein Tier älter wird, beginnt sich der Gelenkknorpel abzunutzen. Die meisten älteren Hunde leiden an Gelenkproblemen unterschiedlichen Grades.

  • Rasse

    Große Rassen sind eher für Gelenkprobleme anfällig. Diese sind u. a. Rottweiler, Labrador, Golden Retriever und Dobermann

  • Übergewicht

    Bei einer Gewichtszunahme werden die Gelenke stärker belastet, was zu Gelenkproblemen führen kann

  • Unfälle und Schaden

    Gelenke können sich infolge einer Belastung oder eines Traumas, die durch einen Unfall verursacht wurden, verschlechtern

  • Kongenitale Schäden

    Einige Tiere werden schon mit Veränderungen geboren, die Gelenkprobleme im hohen Alter wahrscheinlicher machen.

  • Infektion

    Gelegentlich kann eine Infektion zu einer Zerstörung des Gelenkgewebes und des Knorpels führen.

Ihre Checkliste

  • Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Tier Gelenkprobleme hat, suchen Sie den Tierarzt sofort auf

  • Füttern Sie nur das vom Tierarzt empfohlene Futter

  • Lassen Sie das Gewicht des Tieres regelmäßig beim Tierarzt prüfen und holen Sie Rat über Ernährung und Bewegung ein

  • Achten Sie darauf, dass Ihr Tier keine zusätzliche Nahrung findet und geben Sie ihm keine Reste oder Leckerbissen, weil dadurch das Verhältnis der für eine ausgewogene Ernährung wichtigen Fettsäuren gestört werden kann.

  • Stellen Sie ausreichend sauberes, frisches Wasser bereit

  • Notieren Sie, welche Aktivitäten für Ihren Hund schwierig sind, und achten Sie darauf, ob es Anzeichen auf eine Verbesserung der Bewegungsfähigkeit gibt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen