Verhalten auf der Rennstrecke
Verhalten auf der Rennstrecke
Fahren auf der Rennstrecke gehört zum Schärfsten, was man auf zwei Rädern erleben kann. Aber gewisse grundsätzliche Regeln sind auch beim freien Blasen zu beachten, damit es nicht schief geht.
Bekleidung, Helm, Kombi, Handschuhe:
eine gute Ausrüstung dient der eigenen Sicherheit!
Helm: sauberes Visier, intakter Verschluss, genaue Passform
Kombi: intakte Reißverschlüsse, keine Risse im Leder
Kombi: keine Schlüssel, Geldbörse, Handy in den Taschen (Verletzungsgefahr bei Stürzen)
Stiefel: Knöchel müssen bedeckt sein
Handschuhe: genaue Passform, nicht abgeschliffen oder aufgerissen
Rückenprotektor: ganz selbstverständlich
Motorrad:
Bremsen 100% in Ordnung
kein Flüssigkeitsverlust ( Wasser, Öl, etc.)
kein Frostschutzmittel im Kühlwasser *
wenn möglich Ablassschrauben mit Draht sichern
genügend Reifenprofil
Reifendruck prüfen, evtl. auf Rennstreckenbetrieb einstellen
Blinker, Scheinwerfer, etc. entfernen, oder zumindest ausschalten und abkleben.
Nummernschild entfernen
Bremslicht entfernen oder zumindest abkleben
Rückspiegel entfernen
*) Sollte Frostschutzmittel auslaufen, können nachfolgende Biker zu Sturz kommen!
Was man zum Renntraining mitnehmen sollte:
Werkzeuge, Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit, Motoröl, Ersatz- oder Spezial-Reifen, Kettenschmiermittel, Klebeband, Sicherungsdraht, Sturzteile wie Fussrasten, Lenkerstummel u. Brems-Kupplungs-Hebeleien, Ersatz-Visier, Visier-Reiniger, Ersatz-Knieschleifer, Rückenprotektor, Regenkombi.