Harzer Roller

Harzer Roller
Harzer Käse oder auch Harzer Roller, der aus Magerquark (Magermilch) hergestellt wird und nur etwa ein Prozent Fett enthält. Er stammt ursprünglich aus dem Harzvorland südlich von Braunschweig.
Der Sauermilchkäse entsteht aus Kuhmilch, die mithilfe von Milchsäurebakterien dickgelegt wird. Der so produzierte Sauermilchquark reift bis zu 4 Tage und wird dann mit Salz und Kümmel gewürzt. Aus dem speckig gewordenen Teig formt man Taler und streut Kümmel auf den fertigen Käse. Er reift wie alle Sauermilchkäse von außen nach innen.
Im Geschmack ist er mild bis pikant, im Geruch intensiv.
Man isst ihn traditionell als "Handkäs mit Musik" (mit Vinaigrette und Zwiebeln). Er wird aber auch gerne zu Brot mit Schmalz oder Senf und Gewürzgurken gegessen.
Der Sauermilchkäse entsteht aus Kuhmilch, die mithilfe von Milchsäurebakterien dickgelegt wird. Der so produzierte Sauermilchquark reift bis zu 4 Tage und wird dann mit Salz und Kümmel gewürzt. Aus dem speckig gewordenen Teig formt man Taler und streut Kümmel auf den fertigen Käse. Er reift wie alle Sauermilchkäse von außen nach innen.
Im Geschmack ist er mild bis pikant, im Geruch intensiv.
Man isst ihn traditionell als "Handkäs mit Musik" (mit Vinaigrette und Zwiebeln). Er wird aber auch gerne zu Brot mit Schmalz oder Senf und Gewürzgurken gegessen.
