Der schnelle Klick zur Information

Klickt auf einen Link in der Übersicht und Ihr werdet direkt auf die entsprechende Seite weitergeleitet.
Unsere Seite im Überblick
-
Home
Home
Private Seite Berthold Brackel. Hier findet Ihr hier eine Menge Informationen über das Motorradfahren, Touren und Rennstreckentraining, Kochen, Wein, Bier und Reisen in verschiedene Länder mit vielen Bildern.
-
Über uns
Über uns
Wir leben seit 1992 in Brackel, dem kleinen Dorf in der Nordheide.
-
Stühkampfest
Stühkampfest
Einmal jährlich findet Am Stühkamp in Brackel das legendäre Stühkampfest statt.
-
HSH Nordbanklauf 2011
HSH Nordbanklauf 2011
Versicherungsbüro Uwe Schmidt hat auch dieses Jahr wieder zum Nordbanklauf geladen und wir alle sind gekommen.
-
Winter 2009
Winter 2009
Der Winter 2009/2010 lud mit schönen Schnee und klirrender Kälte zu einigen Wanderungen ein.
-
Adventswanderungen
Adventswanderungen
Einmal im Jahr machen wir mit Freunden eine Wanderung in der Adventszeit. Es geht mit Kind und Kegel von Hanstedt aus ein paar Stunden durch die Heide.
-
Brackel
Brackel
Brackel, das kleine Dorf in der Nordheide
-
Impressionen
Impressionen
Hier haben wir einige Bilder aus dem Dorf zusammengestellt. Sie geben einen guten Überblick von den hübschen Häusern und Gärten über das öffentlichen Leben bis hin zu Sportplatz und Gemeindehaus.
-
Schützenhaus und Sportplatz
Schützenhaus und Sportplatz
Bilder vom Schützenhaus, dem Sportplatz und der Gemeindehalle
-
Rasenmaeher-Rally 2019
Rasenmaeher-Rally 2019
Eine Rally quer durch's Dorf mit vielen Aufgaben, die die Teilnehmer ganz schön gefordert haben. Und alles für den guten Zweck - dem Neubau des MTV Brackel. Eine tolle Veranstaltung mit vielen Teilnehmern und Zuschauern.
-
Tenniseröffnung 2011
Tenniseröffnung 2011
Die Tennissaison 2011 in Brackel wurde mit einem gemischten Turnier eröffnet.
-
Jubiläum MTV Brackel
Jubiläum MTV Brackel
Am 11. und 12. September 2010 feierten wir das 100jährige Jubiläum des MTV Brackel.
-
Veranstaltungstermine
Veranstaltungstermine
Alle unsere Veranstaltungen in Brackel
-
Bürgerinfo für alle Haushalte
Bürgerinfo für alle Haushalte
Vor 2 Jahren wurden erstmalig die Bürgerinfos an alle Haushalte verteilt. Die enthaltenen Empfehlungen und Verpflichtungen der Grundstückseigentümer wurden vielfach bereits in die Tat umgesetzt. Lassen Sie uns gemeinsam "dranbleiben" und das Erscheinungsbild unseres Dorfes noch weiter verbessern. Ihre ...
-
Hunde
Hunde
Die Tibet Terrier sind unsere Lieblingshunde.
-
Tibet Terrier
Tibet Terrier
Der Tibet Terrier ist sehr kinderfreundlich. Er ist ein treuer Kamerad mit vielen einnehmenden Wesenszügen. Er ist wachsam, intelligent und mutig.
-
Informationen
Informationen
Informationen zu Hunden, Hundehaltung, Krankheiten, Beschwerden, Erziehung, Sport und Spiel
-
Brut- und Setzzeit
Brut- und Setzzeit
1. April - 15. Juli: Warum Ihr Hund in dieser Zeit an die Leine muss
-
Der ältere Hund
Der ältere Hund
Wenn Hunde und Katzen älter werden, ändern sich Bewegungsdrang und Gewohnheiten. Während Faktoren wie Rasse, Ernährung und Umfeld das Tempo, mit der Ihr flauschiger Freund altert, maßgeblich beeinflussen können, betrachtet man Hunde und Katzen ab einem Alter von sieben Jahren als Senioren. Und ...
-
Entwurmen
Entwurmen
Wir geben es zu: Über Würmer zu reden, ist nicht unsere Lieblingsbeschäftigung. Aber die Grundlagen zu diesen Parasiten zu kennen, z. B. wie man gegen sie vorbeugt und sie behandelt, sollte ein Muss für jeden Tierhalter sein. Wir wissen, dass das heutige Thema ein wenig ekelhaft ist, aber wir versprechen ...
-
Futtermittelunverträglichkeit
Futtermittelunverträglichkeit
Eine Futtermittelunverträglichkeit ist ein allgemeiner Begriff für jede unerwünschte Nebenwirkung auf Futter.
-
Gesunde Verdauung
Gesunde Verdauung
Verdauungsstörungen treten häufig auf und die meisten legen sich innerhalb weniger Tage.
-
Gesundheit der Gelenke
Gesundheit der Gelenke
Gelenkprobleme können auftreten, wenn der Knorpel schneller abgenutzt wird, als er ersetzt werden kann. Was kann man da tun....
-
Giftige Pflanzen
Giftige Pflanzen
- Glückliche Haustiere
Glückliche Haustiere
Haustierhalter sind wie Gedankenleser. Die Kommunikation mit Ihrem pelzigen Freund braucht keine Worte – mit der Zeit verstehen Sie sich genau. Sie werden sicher bemerken, wenn Ihr Haustier hungrig, griesgrämig oder krank ist – aber woher wissen Sie, ob es glücklich ist? Da Sie sich darüber leider ...
- Gute Ernährung
Gute Ernährung
Die Angaben zur Zusammensetzung auf der Verpackung der meisten Hundefutter können verwirrend sein. Woher wissen Sie, welche Zutaten gut für die Gesundheit Ihres Vierbeiners sind? Wir möchten Licht ins Dunkle bringen und erklären einige der wichtigsten Begriffe. Andrew BucherTierarzt und Mitbegründer ...
- Hauterkrankungen
Hauterkrankungen
Eine Hautveränderung kann viele Ursachen haben, aber richtige Ernährung kann viel bewirken
- Helfer auf vier Pfoten
Helfer auf vier Pfoten
Experten sagen, worauf es beim Umgang mit dem besten Freund des Menschen wirklich ankommt.
- Hundejahre
Hundejahre
Sie wollen wissen, wie alt Ihr Haustier in Menschenjahren ist? Wir haben alle schon einmal gehört, dass ein Menschenjahr sieben Hundejahren entspricht. Es gibt jedoch Faktoren, die den Alterunsprozess Ihrer Katze oder Ihres Hundes beeinflussen können. Schauen wir uns diese einmal an. Als erstes ...
- Hundstage
Hundstage
Die Temperaturen steigen und wir freuen uns auf die warme Jahreszeit. Für unsere Hunde tauchen jedoch einige Probleme auf: Denn während Katzen sich auf dem heißen Terrassenboden in praller Sonne noch behaglich räkeln, neigen Hunde zur Überhitzung. Hundeexpertin Kirsten Brox hat ...
- Hund vermisst
Hund vermisst
Experten sagen, worauf es beim Umgang mit dem besten Freund des Menschen wirklich ankommt.
- Neues Hundegesetz
Neues Hundegesetz
Nach langem Streit im vergangenen Jahr soll nun in diesem Sommer ein neues niedersächsisches Hundegesetz kommen.
- Übergewicht
Übergewicht
Die Bedeutung der Ernährung, Übergewicht und was man dagegen tun kann
- Reste vom Tisch
Reste vom Tisch
Wer Reste verfüttert, sollte wisssen, was Hunden schadet. Viele Lebensmittel sind gefährlich
- Sonnenbrand?
Sonnenbrand?
Es mag vielleicht seltsam klingen, dass Katzen oder Hunde einen Sonnenbrand bekommen können – vor allem, da diese stets durch ihr Fell geschützt sind. Aber UV-Strahlen unterscheiden nicht zwischen Menschen und Tieren und Ihre Haustiere vor Sonneneinstrahlung zu schützen, ist genauso wichtig, wie sich ...
- Wintertage
Wintertage
Der Winter naht - worauf sollte ich als Hundebesitzer besonders achten, um mit einem gesunden Hund durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
- Zahnpflege beim Hund
Zahnpflege beim Hund
Studien haben erwiesen, dass 80 Prozent aller Hunde bereits mit drei Jahren unter Zahn- und Zahnbetterkrankungen leiden.
- Zecken und Flöhe
Zecken und Flöhe
Hunde und Katzen werden häufig von zwar kleinen, aber sehr lästigen Plagegeistern gequält: von Zecken und Flöhen.
- Erste Hilfe
Erste Hilfe
Die Tierärztliche Praxis zeigt, dass die meisten Tierbesitzer nicht in der Lage sind, ihrem, oder einem fremden Tier, in einer Notsituation Erste Hilfe zu leisten
- Allgemeines Vorgehen
Allgemeines Vorgehen
Oberstes Gebot bei jeder ERSTE HILFE Leistung am Tier ist der Schutz der beteiligten Personen. Verletzte Tiere, die unter Schockeinwirkung stehen, Angst oder Schmerzen haben, wehren sich häufig durch Beißen und Abwehrbewegungen (auch eigene Tiere!) gegen helfende Maßnahmen.
- Äußere Verletzungen
Äußere Verletzungen
Ein akuter Notfall erfordert klares Denken und zielgerichtetes Handeln. Die erste Regel lautet daher: Bewahren Sie Ruhe. Obwohl einige Sofortmaßnahmen für das Leben des Tieres sehr wichtig sind, kann die Erste Hilfe niemals die Behandlung beim Tierarzt ersetzen. Das wichtigste Ziel sollte daher ...
- Bewusstlosigkeit
Bewusstlosigkeit
Bewußtlosigkeit kann durch viele Verletzungen, Vergiftungen und Erkrankungen hervorgerufen werden. Um festzustellen, ob das Tier wirklich bewußtlos ist, müssen Sie es näher untersuchen.
- Brandunfälle
Brandunfälle
Brandunfälle sind sehr schwerwiegend in ihren Folgen. Zum einen kommt es zu unterschiedlich starken Verbrennungen der Haut, andererseits sind Rauchvergiftungen sehr heimtückisch und lebensgefährlich
- Durchfall
Durchfall
Wenn es ein Problem mit der Aufnahme von Nährstoffen im Dünndarm oder von Wasser im Dickdarm gibt, führt dies zu Durchfall. Durchfall ist ein Zustand, mit dem viele Haustierfreundinnen/e zu kämpfen haben. Aber wussten Sie, dass es verschiedene Arten von Durchfall gibt und dass alle diese Formen einen ...
- Elektrischer Stromschlag
Elektrischer Stromschlag
Elektrische Schläge kommen immer wieder, oft bei verspielten Jungtieren, vor.
- Ertrinken und Ersticken
Ertrinken und Ersticken
Wenn Sie ein ertrinkendes Tier retten wollen, denken Sie immer zuerst an die Eigensicherung! Beim Ertrinken gelangt Wasser in die Lunge des Tieres - es findet kein Sauerstoffaustausch mehr statt.
- Grundausstattung
Grundausstattung
Die Grundausstattung für die Erste Hilfe bei Tieren
- Hitzschlag
Hitzschlag
Hunde zählen zu den äußerst hitzeempfindlichen Tieren. Der Hund besitzt keine Schweißdrüsen auf der Haut (nur an den Pfoten und am Nasenspiegel).
- Insektenstiche
Insektenstiche
Insektenstiche sind sehr schmerzhaft und können überdies sehr gefährlich werden. Erfolgt der Stich im Mund- oder Rachenraum, kann es zu Schwellungen kommen
- Krämpfe und Anfälle
Krämpfe und Anfälle
Krämpfe sehen für den Betrachter immer sehr schlimm aus, zum Glück sind sie selten lebensgefährlich.
- Kreislaufschwäche
Kreislaufschwäche
Herz- und Kreislaufschwäche kann durch viele verschiedene Ursachen hervorgerufen werden. Sie kann vor allem durch zu starke, dem Trainingszustand des Tieres nicht angepasste, Überbeanspruchung ausgelöst werden.
- Magendrehung
Magendrehung
Eine Magendrehung ist der Albtraum vieler Hundebesitzer. Was ist eine Magendrehung überhaupt, wie entsteht sie und welche Hunderassen sind besonders anfällig für diese Krankheit?
- Normalwerte
Normalwerte
Die wichtigsten Normalwerte bei einem Hund
- Notfälle
Notfälle
Notfälle und Erste Hilfe-Maßnahmen bei Tieren. Was ist passiert und was kann ich tun.
- Rechtliches
Rechtliches
Notfälle beim Tier sind häufig mit Schadensersatzansprüchen verbunden. Werr haftet für was
- Schock
Schock
Der Schock ist ein lebensbedrohlicher Zustand!! Sein Erkennen und seine vorrangige Behandlung müssen bei der ERSTEN HILFE immer an erster Stelle stehen.
- Unterkühlung
Unterkühlung
Unterkühlungen kommen vor allem bei kurzhaarigen Hunden vor. Aber auch langhaarige Hunde können in bestimmten Situationen unterkühlen.
- Vergiftungen
Vergiftungen
Giftige Substanzen gibt es in großer Zahl und die Möglichkeiten für den Hund, sich zu vergiften, sind sehr vielfältig.
- Gesundheitscheck
Gesundheitscheck
Jeder Hundehalter wünscht sich einen gesunden, vitalen Hund. Regelmäßige Gesundheitschecks und gute Pflege sind die ideale Gesundheitsvorsorge.
- Reisetipps
Reisetipps
Der Urlaub ist genehmigt, das Reiseziel steht fest, und ausreichend Flugmöglichkeiten gibt es auch noch. Doch was machen wir mit unserem Hund?
- Silvester ohne Stress
Silvester ohne Stress
Wenn an Silvester laute Raketen den Himmel in ein buntes Lichtermeer verwandeln, haben eigentlich nur wir Menschen großen Spaß.
- Weihnachten ohne Angst
Weihnachten ohne Angst
Der Schutz Ihrer Haustiere an Weihnachten kann anstrengend sein. Man kann einer Katze einfach nicht klarmachen, dass sie ihre Instinkte ignorieren und nicht auf den Weihnachtsbaum klettern soll, oder einem Hund, dass er nicht das ganze Haus nach essbaren Leckereien absuchen darf. Sie können jedoch Vorkehrungen ...
- Haustiere sind Gesellschaftler
Haustiere sind Gesellschaftler
Auf der ganzen Welt bleiben Menschen nun zuhause, um sich selbst und andere vor dem Coronavirus zu schützen. Für viele von uns ist dies eine seltsame und einsame Zeit. Doch inmitten des Chaos können wir uns darauf verlassen, dass unsere Katzen, Bellos und anderen pelzigen Freunde unsere Aufmerksamkeit ...
- Verbindung zum Haustier
Verbindung zum Haustier
Wir wissen, dass die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Haustier eine ganz besondere ist. Schließlich kennt niemand Ihr Haustier so gut wie Sie. Außerdem sind Sie der Lieblingsmensch Ihres Haustiers! Aber wie bei jeder anderen Beziehung auch, müssen Sie etwas Zeit und Mühe investieren, um die einzigartige ...
- Ausbildung
Ausbildung
Wir sind gegen reinen Drill und "harte" Erziehungsmethoden. Unser Ziel ist es, die Hunde zu einem Mensch-Hunde-Team zu machen und das vollkommen gewaltfrei.
- Fell und Pflege
Fell und Pflege
Fast jeder Hund ist ein Dreckspatz. Er bringt Schmutz ins Haus, sein Fell benötigt Pflege, und wenn er sich entleert, besteht für unsereins Sammelpflicht.
- Der neue Hund
Der neue Hund
Die Vorfreude ist groß, wenn bald der neue kleine Hundewelpe einzieht. Doch haben Sie als frischgebackener Hundehalter auch an alles gedacht?
- Das Wichtigste
Das Wichtigste
Es passiert so oft, das ein in der ersten Euphorie angeschaffter Hund später wieder abgegeben werden muss, weil man die wichtigsten Dinge nicht vorher bedacht hat
- Die Erstausstattung
Die Erstausstattung
Hier dreht sich alles um die Frage, welches Zubehör man für den Welpen braucht. Die Auswahl ist riesig, doch was ist wirklich erforderlich?
- Die ersten Tage
Die ersten Tage
Die Vorfreude ist groß, wenn bald der neue Welpe einzieht. Doch haben Sie als Hundehalter auch an alles gedacht? Und woran muss bzw. sollte man denken, wenn der neue Welpe da ist?
- Unsere Lieblinge
Unsere Lieblinge
Am liebsten spielen und tollen unsere Lieblinge zusammen im Garten
- Gatsby
Gatsby
- Romeo
Romeo
Romeo hat einen guten Character. Er ist ausgeglichen und gut erzogen.
- Elvis
Elvis
Elvis ist viel wilder und knabbert alles an.
- Beide zusammen
Beide zusammen
Seit Februar 2007 gehört nun noch Elvis zur Familie. Elvis ist Romeos Sohn und eins von vier Geschwistern
- Romeos Nachwuchs
Romeos Nachwuchs
Das sind Romeos Frauen, Freundinnen und die Mütter seiner Kinder
- Motorrad
Motorrad
"Wenn ich es jetzt nicht mache, wird das nie mehr was".
- Meine Motorräder
Meine Motorräder
Eine Historie meiner Maschinen von gestern bis heute
- Modifikationen
Modifikationen
und Änderungen an meinem Motorrad
- Soziusgriff
Soziusgriff
Meine Frau fährt gerne bei mir als Sozius mit, kann sich aber nirgendwo an der Fireblade festhalten.
- Kamerasystem
Kamerasystem
Speziell für die Rennstrecke ist dieses Kamerasystem fürs Motorrad entwickelt worden.
- Lenkungsdämpfer
Lenkungsdämpfer
Die SC50 benötigt einen Lenkungsdämpfer
- Kennzeichenhalter
Kennzeichenhalter
Der kleine Kennzeichenhalter sieht einfach besser aus
- Aktivitäten
Aktivitäten
Hier sind die wichtigsten Aktivitäten aufgelistet. Entweder organsieren wir selbst, oder beteiligen uns bei Partnern.
- Rennstreckentermine
Rennstreckentermine
Hier finden Sie die aktuellen Termine der Rennstrecken-Veranstaltungen
- Bericht Oschersleben
Bericht Oschersleben
2 Tage in Oschersleben. Ein Bericht, direkt von der Rennstrecke
- Padborg
Padborg
Ein Tag auf der Rennstrecke im Padborg Park, Dänemark
- Heidbergring
Heidbergring
Wie in jedem Jahr beginnt die Saison mit einem Tag auf dem Heidbergring.
- Oschersleben
Oschersleben
Die Motorsportanlage in der Nähe von Magdeburg.
- Poznan
Poznan
Tor Poznan, eine Rennstrecke ca. 180km östlich von Berlin in Poznan
- Spreewaldring
Spreewaldring
Der Straßen rundkurs für den sportlichen Fahrer
- Lüneburg
Lüneburg
Das ADAC Fahrsicherheits zentrum Lüneburg bietet für alle was
- Zolder
Zolder
Der Circuit Zolder ist eine 3977 Meter lange Rennstrecke in dem Ort Zolder-Terlaemen bei Hasselt in Belgien.
- Wheely Day
Wheely Day
Ein Tag auf dem Hinterrad, wenigstens ein paar Mal
- Der Instruktor
Der Instruktor
Ich fand diesen Bericht aus "Der Zeit" ganz nett
- Motorradfreunde
Motorradfreunde
Ein Forum für den engagierten Fahrer und Schrauber mit viel Information um das Hobby Motorrad
- Waigolshausen 2012
Waigolshausen 2012
Motorradfreunde Jahrestreffen 2012 in Waigolshausen
- Mittelkalbach 2011
Mittelkalbach 2011
Motorradfreunde Jahrestreffen 2011 in Mittelkalbach
- Bad Zwesten 2011
Bad Zwesten 2011
Hondeclub-Germany Jahrestreffen 2011 in Bad Zwesten
- Borken 2010
Borken 2010
Hondeclub-Germany Sommertour 2010 in und um Borken
- Mittelkalbach 2010
Mittelkalbach 2010
Hondeclub-Germany Jahrestreffen 2010 in Mittelkalbach
- Jahresmeeting 2009
Jahresmeeting 2009
Hondeclub-Germany Jahrestreffen 2009 in Hammelburg
- Nürburgring 2008
Nürburgring 2008
Im August 2008 besuchten wir den Nürburgring
- Bei Harry 2008
Bei Harry 2008
in Franken zu Gast. Viele Kurven und viel zum Essen
- Jahresmeeting 2007
Jahresmeeting 2007
Ein mal im Jahr treffen wir uns .....
- Schraubertreffen 2007
Schraubertreffen 2007
Ein Tag im Leben eines Motorrad-Schraubers....
- Touren ab 2010
Touren ab 2010
Hier stellen wir alle Touren zusammen, die wir ab 2010 mit dem Motorrad unternommen haben.
- Weserbergland 2019
Weserbergland 2019
Die Olympustour 2019 mit Kollegen und Freunden im Weserbergland
- Südharz 2017
Südharz 2017
Die Olympustour 2017 mit Kollegen und Freunden im Südharz
- Weserbergland 2016
Weserbergland 2016
Die Olympustour 2016 mit Kollegen und Freunden im Weserbergland
- Waigolshausen 2016
Waigolshausen 2016
Motorradfreunde Jahrestreffen 2016 in Waigolshausen
- Harz 2013
Harz 2013
Die Olympustour 2013 mit Kollegen und Freunden im Harz
- Waigolshausen 2012
Waigolshausen 2012
Motorradfreunde Jahrestreffen 2012 in Waigolshausen
- Weserbergland 2012
Weserbergland 2012
Die Olympustour 2012 mit Kollegen und Freunden im Weserbergland
- Bad Zwesten 2011
Bad Zwesten 2011
Hondeclub-Germany Jahrestreffen 2011 in Bad Zwesten
- Olytour 2011 Harz
Olytour 2011 Harz
Die Olympustour 2011 mit Kollegen und Freunden in den Harz
- Touren ab 2000
Touren ab 2000
Hier stellen wir alle Touren zusammen, die wir ab 2000 mit dem Motorrad unternommen haben.
- Borken 2010
Borken 2010
Hondeclub-Germany Sommertour 2011 in und um Borken
- Mittelkalbach 2010
Mittelkalbach 2010
Hondeclub-Germany Jahrestreffen 2010 in Mittelkalbach
- Olytour 2009 Harz
Olytour 2009 Harz
Die Olympustour 2009 mit Kollegen und Freunden in den Harz
- Bergisches Land 2009
Bergisches Land 2009
Motorradtour des HCG im Bergischen Land beim Detlef in Hohkeppel
- Hammelburg 2009
Hammelburg 2009
Hondeclub-Germany Jahrestreffen 2009 in Hammelburg
- Hamburg - Dorum 2008
Hamburg - Dorum 2008
Motorradtour durchs Alte Land bis nach Dorum
- Nürburgring 2008
Nürburgring 2008
Im August 2008 besuchten wir den Nürburgring
- Dessau 2008
Dessau 2008
Der HCG besuchte Uwe und aß Kesselgulasch
- Weserbergland 2008
Weserbergland 2008
Olympustour ins Weserbergland 2008
- Franken 2008
Franken 2008
Die Tagestouren mit den Freunden vom HCG in Franken
- Thüringen 2007
Thüringen 2007
Olympustour nach Thüringen 2007
- Thüringen 2006
Thüringen 2006
Olympustour nach Thüringen 2006
- Hockenheim 2003
Hockenheim 2003
Besuch der IDM Veranstaltung Hockenheim 2003
- Heide 2003
Heide 2003
Olympus Motorradtour in die Heide 2003
- Wendland 2002
Wendland 2002
Olympustour nach Lüchow-Dannenberg 2002
- Touren bis 2000
Touren bis 2000
Hier stellen wir alle Touren zusammen, die wir vor 2000 mit dem Motorrad unternommen haben.
- Ostfriesland 1997
Ostfriesland 1997
Olympus Motorradtour 1997 nach Ostfriesland
- Weserbergland 1996
Weserbergland 1996
Olympus Motorradtour ins Weserbergland 1996
- McPomm 1995
McPomm 1995
Olympus Motorradtour 1995 Mecklenburger Seenplatte
- Lüneburger Heide 1995
Lüneburger Heide 1995
Olympus Motorradtour 1995 in die Lüneburger Heide
- Quedlinburg 1994
Quedlinburg 1994
Olympus Motorradtour 1994 nach Quedlinburg und Umgebung
- Olympustour 1992
Olympustour 1992
Olympus Motorradtour 1992
- Fahrsicherheitstipps
Fahrsicherheitstipps
Motorradfahrer sind einem höheren Risiko ausgesetzt, als Autofahrer. Aber bei Beachtung der entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen und regelmäßiger Übung sollten die Risiken kalkulierbar sein.
- Saisonstart
Saisonstart
Die ersten zarten Sonnenstrahlen der Saison glitzern durch die Baumkronen, Felder und Wiesen blühen schon. Höchste Zeit, Ihr Bike aus dem Winterschlaf zu holen, um auf der Straße zu glänzen.
- Fitness
Fitness
Wer körperlich auf der Höhe ist, macht beim Motorradfahren weniger Fehler, beugt Verletzungen, Haltungsschäden und Ermüdung vor.
- Abendteuer Landstrasse
Abendteuer Landstrasse
Rasen. Bis zur Besinnungslosigkeit über die Landstraße brettern. Sich Schräglagen reinziehen, die entgegenkommende Autofahrer mit offen stehendem Mund und völlig fertig den nächsten Parkplatz suchen lassen. Warnschilder und Tempolimits großzügig ignorieren, jeden anderen als Gegner betrachten und obendrein ...
- Helm ab - aber richtig
Helm ab - aber richtig
Deshalb stellt sich für die Helfenden am Unfallort immer die Frage: Soll man den Helm abnehmen oder nicht?
- Schutzbekleidung
Schutzbekleidung
Kleidung für uns Motorradfahrer soll mehr leisten als nur vor den Folgen eines Unfalles oder Sturzes zu schützen
- Leder oder Textil?
Leder oder Textil?
Beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile. Wichtig ist, dass man sich in seinem Outfit wohl fühlt
- Synthetische Materialien
Synthetische Materialien
Etiketten mit kryptischen Bezeichnungen und Informationen baumeln überall an der Kleidung. Diese Übersicht hilft einzuordnen, was für ein Material wo mit welcher Funktion im Einsatz ist. Quelle: Motorrad, ADAC
- Der Helm
Der Helm
Ein Motorradhelm muss zwar rundum gut und fest sitzen, darf aber nicht drücken.
- Die Stiefel
Die Stiefel
Feste Stiefel machen zwar keinen schlanken Fuß, sorgen aber für heile Knochen beim Motorradfahren.
- Handschuhe
Handschuhe
Wasserdicht zum Touren, gefüttert im Winter, luftiges für den Sommer. Für jede Lebenslage gibt es passende Handschuhe.
- Die Blickführung
Die Blickführung
Der Blick führt die Bewegung. Die gute Blickführung ist Voraussetzung für gutes Fahren
- Bremsen - Ausweichen
Bremsen - Ausweichen
Eine Vollbremsung kann für den Motorradfahrer im Ernstfall lebensrettend sein
- Negatives Beschleunigen
Negatives Beschleunigen
Was ist Negatives Beschleunigen?
- Fahren in der Gruppe
Fahren in der Gruppe
Das Fahren in der Gruppe funktioniert nur, wenn bestimmte Regeln beachtet werden und die Rücksicht aufeinander im Vordergrund steht.
- Das Kurvenfahren
Das Kurvenfahren
Das Kurvenfahren und die damit verbundene Schräglage ist wohl mit das Faszinierendste am Motorradfahren. Um das richtig zu können, braucht man keine Tausender und auch keine Temporaserei am objektiven oder gar nur subjektiven Limit.
- Stabilisieren des Motorrades
Stabilisieren des Motorrades
Damit meine ich natürlich das gaaanz langsame Fahren, also im Schneckentempo, so langsam eben, wie manche Omis und Opis gehen.
- Motorradfahren im Regen
Motorradfahren im Regen
Bei heftigem Regen wählen erfahrene Biker einen sanften, runden Fahrstil. Kein heftiges Bremsen oder Beschleunigen
- Checkliste Rennstrecke
Checkliste Rennstrecke
Das sind die Dinge, die man nicht vergessen sollte.
- Verhalten auf der Rennstrecke
Verhalten auf der Rennstrecke
Fahren auf der Rennstrecke gehört zum Schärfsten, was man auf zwei Rädern erleben kann. Aber gewisse grundsätzliche Regeln sind auch beim freien Blasen zu beachten, damit es nicht schief geht.
- Gesundheit unterwegs
Gesundheit unterwegs
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Damit Infektionen, Zahnschmerzen oder Sturzverletzungen nicht Ihren ganzen Urlaub beeinträchtigen, hier eine Menge Tipps zur optimalen Vorsorge und Ersten Hilfe unterwegs.
- Gefahrenlehre
Gefahrenlehre
Rund 2/3 aller Motorradunfälle ereignen sich Innerorts. Häufigste Unfallursache ist dabei die Kollision mit anderen Verkehrsteilnehmern, insbesondere mit Pkw.
- Die Schrecksekunde
Die Schrecksekunde
Seltsame Dinge geschehen im Ernstfall. Beim Ausweichen um ein vorfahrt nehmendes Auto vergisst der Fahrer, die Kupplung zu ziehen. In seiner Verkrampfung reißt er versehentlich das Gas auf und schießt mit seinem Motorrad in den Gegenverkehr.Es liegt im Notfall nicht daran, dass der Biker alles vorher ...
- Die Fahrbahn lesen
Die Fahrbahn lesen
Man kann seinen Gefahrensinn systematisch schärfen und erweitern, wenn man möglichst viele potentielle Gefahrensituationen regelrecht abspeichert.
- Was ist eigentlich Grip
Was ist eigentlich Grip
Was ist eigentlich Grip. Schwarze Striche auf dem Asphalt, schleifende Knie, kratzende Fußrasten, rutschende Hinterreifen. Adrenalinschübe und viele Fragen.
- Motorrad einmotten
Motorrad einmotten
Wer sein Motorrad über Winter lieber außer Betrieb nehmen will, tut ihm vorher mit wenigen Handgriffen viel Gutes.
- Informationen
Informationen
Informationen rund ums Motorrad mit Tipps und Tricks
- Transportmittel
Transportmittel
Biker können das Urlaubsgepäck an Körper oder Maschine unterbringen. Hier die Vor- und Nachteile beider Varianten.
- Fahrwerk
Fahrwerk
Bei einem gut ausbalancierten Bike sind Gabel und Federbein einheitlich abgestimmt und arbeiten weder zu straff noch sind sie zu komfortabel.
- Pflegemittel
Pflegemittel
Gibt es Schöneres, als dem zweirädrigen Schätzchen in liebevoller Handarbeit zu neuem Glanz zu verhelfen?
- Anbauteile
Anbauteile
Grundvoraussetzung für sicheres und entspanntes Motorradfahren sind richtig eingestellte Hebel und Pedale.
- Liebe deine Reifen
Liebe deine Reifen
Wichtige Tipps zur Reifenwahl und Vorbereitung für die Rennstrecke
- Rennstrecken in Europa
Rennstrecken in Europa
Auf Rossis Spuren Runden drehen - wie es sich auf einer Grand-Prix-Strecke fährt, lässt sich einfach ausprobieren. Sie machen schon an, diese Bilder, die von den Highspeed-Kameras an Board der MotoGP-Werksmaschinen der Profifahrer bei GP-Übertragungen ins heimische Wohnzimmer geliefert werden. Auf ...
- Rechtliches
Rechtliches
Hier listen wir wichtiges aus dem Verkehrsrecht auf. Übersichten, Neues, Nachrichten & Urteile - Aktuelle Information zum Recht im Verkehr.
- Neue Bußgelder 2021
Neue Bußgelder 2021
- Neue Bußgelder 2020
Neue Bußgelder 2020
Die neue Straßenverkehrsordnung tritt am 28. April in Kraft. Sie geht unter anderem härter gegen Rettungsgassen-Rüpel vor. Außerdem werden die Strafen für Parken auf Geh- und Radweg merklich höher. Bei Tempoverstößen wird deutlich früher als bisher ein Fahrverbot verhängt. Die wichtigsten Änderungen.Härtere ...
- Die neuen Bußgelder 2014
Die neuen Bußgelder 2014
Die Bussgelder für Fahrverstöße 2014
- Neue Zweiradführerscheine
Neue Zweiradführerscheine
Mehr Führerschein fürs Geld! Insbesondere Motorrad- und Motorroller-Interessierte dürfen sich freuen. Denn ab 19. Januar 2013 gilt die neue Führerscheinverordnung und bringt Vorteile für Führerscheinneulinge, Wiedereinsteiger und sogar für langjährige Motorrad- und Rollerfahrer.
- Neues Punktesystem
Neues Punktesystem
Neues Punktesystem für Verkehrsrowdys soll der Verkehrssicherheit dienen und es gibt nur noch zwei Kategorien
- Die neuen Bußgelder ab 2009
Die neuen Bußgelder ab 2009
Für alle Drängler, Raser und andere Verkehrssünder, die häufig schwere Unfälle verursachen, wird es ab 1. Februar spürbar teurer.
- Bussgelder im Ausland
Bussgelder im Ausland
Verkehrssünden werden im Ausland teilweise wesentlich härter bestraft als in Deutschland
- Verkehrsregeln im Ausland
Verkehrsregeln im Ausland
- Durchschlängeln
Durchschlängeln
Darf man sich im Stau als Biker so einfach durchschlängeln? Eine klare und eindeutige gesetzliche Regelung hierzu gibt es nicht. Von vielen Polizisten wird das Durchschlängeln mit einem Lächeln abgetan und (glücklicherweise) geduldet.
- Termine
Termine
Hier präsentieren wir Euch die wichtigsten nationalen und internationalen Temine für den Motorradsport.
- MotoGP Termine
MotoGP Termine
Hier präsentieren wir Euch die Temine für die MotoGP
- IDM Termine
IDM Termine
Hier präsentieren wir Euch die Temine für die IDM
- Superbike Termine
Superbike Termine
Hier präsentieren wir Euch die Temine für die Superbike Meisterschaft
- Langstrecken-WM Termine
Langstrecken-WM Termine
Hier präsentieren wir Euch die Temine für die Langstrecken-Meisterschaft
- Motocross Termine
Motocross Termine
Hier präsentieren wir Euch die Temine für die Motocross-Meisterschaft
- Supermoto Termine
Supermoto Termine
Hier präsentieren wir Euch die Temine für die Supermoto-Meisterschaft
- Essen & Trinken
Essen & Trinken
Gutes Essen hält Leib und Seele zusammen!Aber nicht nur das: Kochen macht viel Spaß und ist auch sehr kommunikativ.Anschließend wird alles gegessen und dabei viel geklönt. Das entstandene Chaos in der Küche wird gemeinsam beseitigt.Es soll hier keine neue Internet-Rezeptseite aufgebaut werden, davon ...
- Lebensmittel
Lebensmittel
Bei Wikipedia heißt es: Lebensmittel (früher auch: Viktualien) sind Stoffe und Produkte, die vom Menschen zum Zwecke der Ernährung und/oder des Genusses durch den Mund aufgenommen werden, ggf. nach vorheriger Zubereitung. Dazu gehören Nahrungsmittel, Genussmittel, Lebensmittelzusatzstoffe und Nahrungsergänzungsmittel.An ...
- Datteln
Datteln
Das Brot der Wüste - So werden die köstlichen Datteln oft bezeichnet. Denn sie sind wahre Energiebomben, enthalten so gut wie kein Fett, dafür aber jede Menge Ballaststoffe und zahlreiche Vitamine und Mineralien. Das ganze Jahr über besonders beliebt sind sie in getrocknetem Zustand - als köstlicher ...
- Garnelen und mehr
Garnelen und mehr
In allen Gewässern dieser Erde sollen rund 2000 Garnelenarten leben! Weltweit genutzt und genossen werden nur etwa 300 dieser leckeren Krabbeltiere. Kein Wunder, dass es bei so vielen Formen, Farben und Größen häufig zu Verwirrungen kommt. Die beginnen schon bei den Bezeichnungen: Shrimps ist der englische ...
- Geflügel
Geflügel
Essbare Vögel im Überblick: Woran man sie erkennt, wo sie herkommen, auf was man beim Einkauf achten sollte und wie man sie am besten zubereitet.
- Hanf
Hanf
Lebensmittel aus Hanfnüssen gelten als sehr gesund wegen ihres hohen Anteils an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und mehreren essentiellen Aminosäuren, die von unserem Körper nicht selbst hergestellt werden können. Mittlerweile gibt es zahlreiche Produkte, die auf Basis von Hanföl oder Hanfsamen hergestellt ...
- Honig
Honig
Honig entsteht, indem Bienen Nektariensäfte oder auch andere süße Säfte an lebenden Pflanzen aufnehmen, mit körpereigenen Stoffen anreichern, in ihrem Körper verändern, in Waben speichern und dort reifen lassen. Die Hauptquelle ist der Nektar von Blütenpflanzen. Als weitere Quelle kommt in einigen, hauptsächlich ...
- Kleine Pastakunde
Kleine Pastakunde
In Italien unterscheidet man prinzipiell zwischen zwei Sorten getrockneter Nudeln. "Pasta secca" und "pasta all' uovo". Als Pasta secca bezeichnet man alle Teigwaren, die aus Hartweizengrieß und Wasser hergestellt sind. Bei der Pasta all' uovo werden dem Teig noch Eier zugefügt. Sie wird zum Beispiel ...
- Kochen mit Milch & Co
Kochen mit Milch & Co
Milch, Sahne und Joghurt machen unsere Speisen schön cremig. Wir haben die beliebtesten Alternativen verglichen - wie schmecken sie, welche eignen sich zum Kochen, welche zum Backen?
- Kräuter und Gewürze
Kräuter und Gewürze
Frische Kräuter und Gewürze sind aus der Küche nicht wegzudenken und man kann sie, -ob frisch geerntet oder getrocknet,- in vielen Lebensbereichen verwenden.
- Krebse
Krebse
Auffällig ist der Formenreichtum der rund 40.000 Krebsarten. Sie kommen in allen Gewässern vor und gelten seit jeher als Delikatesse. Die wichtigsten stellen wir Ihnen hier vor.
- Noch geniessbar?
Noch geniessbar?
Was passiert mit Ihrem Weihnachtsstollen, der im Januar noch im Schrank liegt?
- Richtige Lagerung
Richtige Lagerung
Es werden immer mehr Lebensmittel unnötigerweise weg geworfen. Oft wäre das gar nicht notwendig, wenn sie richtig gelagert worden wären.
- Salz
Salz
Mal feuerrot, mal schwarz wie Lava oder auch bläulich - Salz gibt es in vielen Varianten und Geschmacksnoten.
- Sonnenanbeter unter sich
Sonnenanbeter unter sich
Grapefruit, Pampelmuse und Pomelo kommen aus einer Familie. Die feinporige Grapefruit hat ein sehr saftiges Fruchtfleisch. Die Pampelmuse ist größer, aber weniger saftig. Die Kreuzung heißt Pomelo.
- Sprossen
Sprossen
Keimgemüse ist sehr gesund: es enthält auffallend viele Vitamine, Mineralien, Bioflavetoiden, Aminosäuren und ungesättigte Fettsäuren. Viel konzentrierter als in einer ausgewachsenen Pflanze und es ist auch noch lecker!
- Spargel
Spargel
Vielfach wird der Spargel auch Königliches Gemüse, Frühlingsluft in Stangen, essbares Elfenbein genannt. So vielfältig die Vergleiche, so groß ist auch die Faszination, die Spargel immer wieder und durch die Jahrhunderte auf viele Feinschmecker aus allen Erdteilen ausübt.
- Tomaten vorbereitet
Tomaten vorbereitet
So viel kann man aus Tomaten machen - so viel, dass es ganz gut tut, wenn auch schon mal etwas fertig ist. Dann haben Sie Zeit für mehr Kreativität. Jetzt genießen wir sie frisch aus dem eigenen Garten oder vom Wochenmarkt: Tomaten. Doch auch im Winter müssen Sie nicht auf die aromatischen ...
- Tomatensorten
Tomatensorten
Die einen sind Trendsetter, andere Bestseller und dazu noch ein paar ausgewählte Lieblingsstücke.Als Ursprungsgebiet der Tomate gilt Mittel- oder Südamerika. Wilde Vorfahren der Nutzpflanze sind bis heute in Nordchile und Venezuela beheimatet (sog. Wildtomaten. Die größte Vielfalt ...
- Verschwendung
Verschwendung
Jeder Deutsche wirft pro Jahr 82 Kilo Lebensmittel weg. So stoppen Sie den Irrsinn
- Gesunde Ernährung
Gesunde Ernährung
Genuss und Gesundheit müssen nicht unbedingt Feinde sein. Wer mit frischen Zutaten schonend umgeht, tut nicht nur dem Gaumen Gutes, sondern auch dem Körper.
- Was tun bei Gallenproblemen?
Was tun bei Gallenproblemen?
Kennen Sie das Gefühl: Ein Stück Torte gegessen − und schon wieder ist Ihnen übel? Ganz ähnlich wie nach dem ersten Gänsebraten am vergangenen Wochenende? Wenn wir nach fettreichem Essen mit Übelkeit reagieren, steckt sehr oft die Galle dahinter. Was Sie dann unternehmen können und sollten, zeigt Ihnen ...
- Alternative Ernährungsformen
Alternative Ernährungsformen
Längst wird nicht mehr einfach gegessen, was auf den Tisch kommt. Viele Menschen beschäftigen sich eingehend mit ihrem Essverhalten und orientieren sich an bestimmten Konzepten. Wir stellen einige der beliebtesten Ernährunsformen vor. Quelle: KKH aktiv+
- Lust auf Süßes
Lust auf Süßes
Wir alle kennen die Lust auf ein Stück Kuchen oder einen Riegel Schokolade, die uns gelegentlich überkommt. Das ist nicht überraschend, schließlich ist Süße von Geburt an fester Bestandteil unseres Ernährungsalltags. Wie bei allem kommt es auf die Menge an. Wie Studien zeigen, nehmen wir häufig zu viel ...
- Olivenöl
Olivenöl
Für die Menschen in der Antike war Olivenöl mehr als nur eine Zutat für Speisen
- Der Weg zum Öl
Der Weg zum Öl
Geschmack, Qualität und Menge des gewonnenen Olivenöls hängen stark davon ab, wann die Oliven eingebracht werden.
- Die Sorten
Die Sorten
In Italien zählt man heute über 400 Olivenbaumsorten. Trotz dieser erstaunlichen Vielfalt gibt es einige charakteristische Sorten aus bestimmten Regionen
- Die Klasseneinteilung
Die Klasseneinteilung
Nur natives Olivenöl extra ist aufgrund seines geringen Säuregehalts zur ersten Güteklasse zu zählen. Es wird geprägt durch Aromenreichtum, Harmonie und Charakterstärke.
- Gesundheit
Gesundheit
Bereits in der Antike war man sich über die positiven Eigenschaften der Essenz der Oliven einig.
- In der Küche
In der Küche
Gerade bei kalten oder lauwarmen Gerichten lohnt es sich, ein hochwertiges Olivenöl mit feinem Aroma zu verwenden.
- Olivenöl im Supermarkt?
Olivenöl im Supermarkt?
Findet man gutes Olivenöl im Supermarkt?
- Praktische Tipps
Praktische Tipps
Praktische Tipps und Tricks zur Nutzung und Ausbewahrung
- Käse
Käse
Gemeinsam mit Wein und Bier ist Käse nicht nur eines der ältesten Lebensmittel der Welt, sondern das vielfältigste handwerkliche Genussprodukt, das wir kennen.
- Käsegruppen
Käsegruppen
Laut deutscher Käseordnung werden Käse nach ihrem Wassergehalt in der fettfreien Käsemasse in Gruppen eingeteilt. Diese bestimmt die Konsistenz eines Käses, von weich bis sehr hart.
- Käsesorten
Käsesorten
Käse ist ein delikates Milchprodukt, dass eigentlich in einem ausgewogenem Ernährungsplan nicht fehlen sollte.
- Lagerung
Lagerung
Liegt der Käse zu warm, fangen die Kulturen an zu arbeiten und der Käse reift sehr schnell durch. Liegt er dagegen zu kalt, wird die Reifung gestoppt und die Gefahr des Bitterwerdens besteht.
- Superfood
Superfood
Superfoods wie die exotischen Chia-Samen oder der heimische Leinsamen sollen angeblich nur so vor guten Inhaltsstoffen strotzen! Das Thema Superfood ist in aller Munde. Doch was ist das eigentlich? Braucht man Superfoods, um sich gesund zu ernähren? Was bewirken sie? Und welche Lebensmittel gehören ...
- Trends
Trends
Algen, Chia-Samen oder Smoothies werden als besonders gesund vermarktet, doch oft sind günstige Alternativen besser. Aber wer sich wirklich gesund ernähren will, muss genau hinschauen - und sich vor Marketingstrategien in Acht nehmen. Und nicht jeder Trend hält, was er verspricht.
- Wein
Wein
Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.
- Rebsorten
Rebsorten
Hier haben wir eine kleine Auswahl der bekanntesten Rebsorten zusammengestellt. Die Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es gibt weltweit einfach zu viele Rebsorten, als dass sie hier alle aufgeführt werden könnten
- Weinregionen
Weinregionen
Das Weinland Deutschland zählt zu den kleineren Anbaugebieten, was die Rebfläche betrifft. Nur 1% der Weltweinbaufläche liegen vornehmlich an den Flüssen und Gewässern Rhein, Mosel, Saar-Ruwer, Mai...
- Wein lagern
Wein lagern
Wein möchte ruhig an einem dunklen, kühlen, leicht feuchten Ort liegen dürfen. Helles Licht kann auf längere Zeit Wein und insbesondere Schaumwein schaden.
- Weinprobe
Weinprobe
Die Verkostung von Weinen erfolgt im wesentlichen durch drei Sinnesleistungen: Sehen, Riechen und Schmecken.
- Welcher Wein wozu
Welcher Wein wozu
Wir kochen heute modern und vielfältig. Die alte Regel, wie der Rote zum Fleisch und der Weiße zum Fisch, sind kaum noch eine Hilfe. Deshalb unser Rat: Kombinieren Sie kreativ. Zehn Punkte, die Sie dabei beachten sollten. Tipps: Essen & Trinken
- Wein zum Essen
Wein zum Essen
Welcher Wein passt zum Essen? Oder anders gefragt: Muss es unbedingt Wein zum Essen sein? Keineswegs.
- Weinglossar
Weinglossar
Immer wieder begegnen uns auf Etiketten, Weinpreislisten, Getränkekarten und bei Weinproben Begriffe und Fachausdrücke, die zwar vertraut klingen, deren Sinn uns manchal aber doch unklar ist. Das gleiche gilt für Weincharakterisierungen.
- Wein und scharf
Wein und scharf
Scharf gewürzte Speisen landen immer öfter auf unseren Tellern. Nur was passt als Begleitung ins Weinglas?
- Mehl
Mehl
Produkte aus Mehl besitzten wertvolle Inhaltstoffe und eignen sich daher gut als Grundnahrungsmittel. Am häufigsten verwenden wir Weizenmehl, aber es gibt auch Mehl aus Roggen, Hafer, Gerste und anderen Pflanzenarten.
- Mehl-Typen
Mehl-Typen
Auf der Verpackung von Mehl ist immer angegeben, um welche Type es sich dabei handelt. Die Typenzahl gibt den Mineralstoffanteil wider. Dabei ist nicht jede Typenzahl gleich gut zum Backen geeignet. Lesen Sie hier mehr über die verschiedenen Mehl-Typen und wie man sie einsetzt.
- Tipps
Tipps
Mehl sollte trocken gelagert werden, denn Feuchtigkeit begünstigt die Tätigkeit von Mehlenzymen, d. h. das Mehl verringert schnell seine Backeigenschaft und Schimmelbefall droht.
- Glutenfreie Mehle
Glutenfreie Mehle
Für diejenigen, die Gluten nicht essen können ist es gerade am Anfang recht schwer sich einen Überblick über die Alternativen zu Weizenmehl zu verschaffen. Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) bewirkt, dass der Körper das Gluten als ein Toxin wahrnimmt – Gluten ist das Klebereiweiß (elastische Protein) ...
- Kaffee
Kaffee
Bloß nicht so viel Kaffee, hieß es lange Zeit.
- Kaffeeproduktion
Kaffeeproduktion
Wie wird der Kaffee erzeugt, geerntet und geröstet?
- Kaffeesorten
Kaffeesorten
Welche Kaffeesorten gibt es und was sind deren Besonderheiten?
- Wunderkräfte im Kaffee
Wunderkräfte im Kaffee
Die Wunderkräfte im Kaffee und was sie bewirken
- Kaffeegetränke
Kaffeegetränke
Damit Sie die neuen Kaffegetränke überhaupt noch auseinanderhalten können, möchten wir Ihnen hier die beliebtesten vorstellen.
- Koffeinmengen
Koffeinmengen
Wie viel Koffein steckt in den unterschiedlichen Lebensmitteln?
- Was ist besser?
Was ist besser?
Welcher Kaffee ist gut für mich?
- Maschinenkunde
Maschinenkunde
Filterkaffee, Espressomaschine, Vollautomat oder einfacher Kaffeekocher - Wir stellen hier ein paar Möglichkeiten des Kaffeekochens vor.
- Verwendungszwecke
Verwendungszwecke
Kaffee gibt es bereits seit über eintausend Jahren. Wenn Sie wie Milliarden anderer Menschen auf diesem Planeten sind, dann starten Sie Ihren Tag mit einer Tasse Kaffee. Vielleicht sind Sie sogar nicht ansprechbar, bis Sie Ihren morgendlichen Kaffee intus haben. Aber haben Sie gewusst, dass Kaffee ...
- Kaffeesatz
Kaffeesatz
Täglich landet Kaffeesatz im Bio-Müll. Dabei steckt in dem Rohstoff noch viel Potenzial. Wie können wir es nutzen? Forscher wissen, dass in den Resten von Kaffeepulver eine Menge Energie steckt. Ideen für die Wiederverwertung gibt es auch. Quelle: Die grüne Seite - "essen & trinken"
- Kaffee-Mythen im Faktencheck
Kaffee-Mythen im Faktencheck
Ob zum Wachwerden am Morgen, als Muntermacher im Büro oder als Genussmittel für zwischendurch: Kaffee gehört für viele Menschen einfach dazu. Kein Wunder, denn so eine heiße Tasse Kaffee bringt einen mit Genuss und voller Energie durch den Tag. Doch um das beliebte Heißgetränk ranken sich viele Kaffeemythen, ...
- Kaffee-Länder
Kaffee-Länder
Derzeit gibt es weltweit knapp 60, die sich alle im sogenannten Kaffeegürtel um den Äquator befinden, 23° nördlich und 25° südlich des grössten Breitenkreises. Wir wissen nicht genau, welche Auswirkungen der Klimawandel auf den Anbau und die Verarbeitung, ja auf die ganze Wertschöpfungskette hat, und ...
- Tee
Tee
Tee ist ein heißes Aufgussgetränk, das in der Hauptsache aus den Blättern und Blattknospen (buds) der Teepflanze zubereitet wird. Einige Spezialtees enthalten auch Stängel (Kukicha). Tee ist ein Genussmittel. Tee enthält, je nach Pflanzenteil (Knospe am meisten, Blätter absteigend) bis zu ...
- Bier
Bier
Rund 13 Jahre lang könnte man jeden Tag ein anderes deutsches Bier genießen.
- Historie
Historie
Vieles spricht dafür, dass es Bier gibt, seit der Mensch Getreide isst. Denn man hat es in früherer Zeit wahrscheinlich als Brei gegessen, als Suppe gelöffelt und schließlich als Gerstensaft getrunken.
- Mittelalter
Mittelalter
Auch in dem Benediktinerkloster Weihenstephan wurde schon sehr früh Bier gebraut. Man nimmt an, dass die Mönche hier schon im neunten Jahrhundert Bier hergestellt haben.
- 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Wie bei vielen anderen Handwerken auch, hielten industrielle Erfindungen Einzug in die Brauwirtschaft. Die erste industrielle Revolution wird ja bekanntlich mit dem Einzug der Mechanik und der Maschinen in die Fertigung gekennzeichnet.
- Prohibition
Prohibition
Die Zeit der Prohibition, also des landesweiten Verbots der Herstellung des Transports und des Verkaufs von Alkohol in den USA dauerte von 1920 bis 1933 und war durch den 18. Verfassungszusatzartikel gedeckt, der unter großem Druck der Enthaltungsbewegung erlassen wurde. Der "Volstead Act" schaffte es ...
- Biersteuer
Biersteuer
Wer war der Mensch, der auf die Idee kam eine Biersteuer zu erheben, um sich damit bei einem großen Teil der Bevölkerung unbeliebt zu machen?
- Herstellung
Herstellung
Voraussetzung für eine konstante Bierqualität ist die Verfügbarkeit von Rohstoffen gleichbleibender Qualität.
- Reinheitsgebot
Reinheitsgebot
Deutsches Bier muss in der Bundesrepublik Deutschland laut Gesetz auch heute noch ausschließlich aus Malz, Hopfen, Hefe und Wasser hergestellt werden. Damit ist das Reinheitsgebot von 1516 die älteste, noch heute gültige Lebensmittelgesetzgebung der Welt!
- Geheimnis Bierschaum
Geheimnis Bierschaum
Der feinporige weiße Schaum gehört zum Bier wie die Krone zum König. Der Schaumkrone verdankt das Bier seine verlockende, appetitliche Frische.
- Die Hefe
Die Hefe
Doch erst seit Mitte des 16. Jahrhunderts kennt man das Zauberwort: alkoholische Gärung. Und man weiß, dass die Hefe in Verbindung mit Zucker diese erst möglich macht.
- Die Farbe
Die Farbe
Sie leuchtet in den schönsten Farben, die bunte Bierlandschaft Deutschlands. Mit mehr als 1.300 Brauereien und über 5.000 Marken hat das Bierland Nummer Eins garantiert für jeden Geschmack etwas zu bieten.
- Bierarten
Bierarten
Biere untergliedern sich in drei große Biergruppen durch die Art des Gärprozesses und der verwendeten Hefe in untergärige Biere, obergärige Biere und spontan vergorene Biere.
- Biersorten
Biersorten
Die deutschen Brauer haben es mit großem brautechnischen Fingerspitzengefühl, und Innovationsfreude verstanden, aus den im Reinheitsgebot festgeschriebenen Zutaten Wasser, Malz, Hopfen und Hefe eine Sorten- und Markenvielfalt zu schaffen, die in der Welt ihres Gleichen sucht.
- Gesundheit
Gesundheit
Bier ist durch seine natürlichen Inhaltsstoffe Wasser, Malz, Hopfen und Hefe ein Nahrungsmittel mit vielen wertvollen Eigenschaften für Körper und Geist.
- Trinktemperatur
Trinktemperatur
Damit jede Sorte ihre geschmackliche Vielfalt ganz entfalten kann, brauchts eine optimale Trinktemperatur. Ein Fachmann für Kühlungsfragen muss man dabei aber nicht werden, schon ein kleiner Ausflug in die Bierkunde reicht aus.
- Bier zum Essen
Bier zum Essen
Welches Bier zu welchem Essen? Dass zu einem schönen Braten ein frisch gezapftes Pils passt, weiß man. Aber was ist mit feineren Gerichten?
- Bierverkostung zu Hause
Bierverkostung zu Hause
Sie wollen die Geschmacksvielfalt der deutschen Biere noch intensiver erleben?
- Kalorientabelle
Kalorientabelle
gute Übersicht der Nährwerte für unterschiedlichste Biere. Wieviele Kalorien hat also ein Bier?
- Sieben Irrtümer
Sieben Irrtümer
so vielfältig die Bierlandschaft auch ist, so unterschiedlich sind die Irrtümer über den Gerstensaft.
- Esskultur
Esskultur
Esskultur umfasst das gesamte kulturelle Umfeld der Ernährung
- Europa
Europa
Grundsätzlich muss man bei den Essgewohnheiten zwischen den verschiedenen Ländern unterscheiden. Während die nordischen Länder oft herzhaft und deftig essen, essen die südlichen Länder Europas meist etwas süßer. Bereits zum Frühstück werden unterschiedliche Essgewohnheiten deutlich. Die nördlicheren ...
- Australien
Australien
Die australischen Essgewohnheiten sind stark von den englischen Essgewohnheiten geprägt. So lieben auch die Australier den Tee. Da aber auch Einflüsse aus Südostasien, Italien und Griechenland die Essgewohnheiten in Australien prägen, gilt die australische Küche als sehr vielfältig. Eines der wohl ...
- Amerika
Amerika
Auch hier gilt es zu differenzieren. Die Essgewohnheiten in Nord- und Südamerika unterscheiden sich in vielen Dingen. Frühstück und Abendbrot fallen in den USA besonders üppig aus. Morgens wird der Tag mit Cornflakes in allen möglichen Varianten begonnen, auch Donuts, Pancakes und Muffins werden ...
- Afrika
Afrika
Die Nordafrikaner mögen es gerne scharf und würzig, so ist auch die Küche durch starke Gewürze geprägt. Besonders gern wird Couscous mit Rind, Lamm oder auch Geflügel gegessen. Im östlichen Afrika stellt die Fladenbrotvariation „Injera“ die Grundlage der Ernährung dar. Wurzeln wie Maniok und verschiedene ...
- Japan
Japan
Umgangsformen - und das nicht nur beim Essen - sind von Kultur zu Kultur verschieden und das gilt natürlich auch für Japan.
- Korea
Korea
Das Geschirr wird in Korea beim Essen nicht in der Hand gehalten, sondern vor sich auf den Tisch gestellt und das Essen mit Löffel und Stäbchen zum Mund geführt.
- Thailand
Thailand
Thailand wurde niemals von einem anderen Land kolonialisiert und hat dadurch seine traditionelle Esskultur bewahrt.
- China
China
Für die Chinesen bedeutet Essen vor allem Freude, vielleicht ist Essen und Trinken für sie sogar die größte aller Freuden im Leben.
- Indonesien
Indonesien
Die indonesische Küche vereinigt ganz unterschiedliche Einflüsse, die die Geschichte des Landes widerspiegeln.
- Vietnam
Vietnam
In der üppig grünen Vegetation Vietnams gedeihen zahlreiche Gemüse- und Kräutersorten, die der vietnamesischen Küche ihren unverwechselbaren frischen Duft und Geschmack verleihen.
- Küchentechniken
Küchentechniken
Hier finden Sie praktische Tipps und Tricks für die Küche
- Thermomix
Thermomix
Die Küche ist eine eigene Welt. Hier wird gekocht, gelacht, gegessen und hier finden manchmal auch die besten Partys statt.
- Niedertemperatur-Garen
Niedertemperatur-Garen
Das Niedertemperatur- Garen ist gar nicht so schwer
- Dampfgaren
Dampfgaren
Dampfgaren (Dämpfen) ist eine uralte Garmethode
- Strom sparen
Strom sparen
Geld und Strom sparen beim Kochen ist eigentlich ganz einfach.
- Richtig Grillen
Richtig Grillen
Grillen macht Spaß und ist sehr kommunikativ
- Steaks braten
Steaks braten
Steaks braten ist gar nicht so schwierig
- Gemeinsam Kochen
Gemeinsam Kochen
Wir sind ein kleiner Kochkreis und kochen und genießen neue Gerichte
- Kochen am 06.11.2011
Kochen am 06.11.2011
Rote Bete- Bonbons, Pilz-Torte, Kartoffel-Ravioli, Fasanenbrust, Bratapfel-Parfait
- Koreanisch Kochen 1
Koreanisch Kochen 1
Koreanischer Kochkurs am 20. August 2010. Mit koreanischen Freunden kochen und gemeinsam essen.
- Koreanisch Kochen 2
Koreanisch Kochen 2
Koreanischer Kochkurs am 21. August 2010. Mit koreanischen Freunden kochen und gemeinsam essen.
- Kochen für Freunde
Kochen für Freunde
Wir hatten schon länger geplant, wieder mal für ein paar liebe Freunde zu kochen
- Kochen am 21.03.2009
Kochen am 21.03.2009
Muschelsuppe, Salat mit Ente, Reis mit Meeresfrüchten und Buttermilch- Pfannkuchen
- Kochen am 08.11.2008
Kochen am 08.11.2008
Salat mit Scampis, Rinderflet pochiert, Seeteufel mit Cavatielli und Halbgefrorenes
- Kochen am 31.05.2008
Kochen am 31.05.2008
Salat mit Scampis, Rinderflet pochiert, Seeteufel mit Cavatielli und Halbgefrorenes
- Kochen am 09.02.2008
Kochen am 09.02.2008
Kochen mit asiatischen Gerichten
- Kochen am 23.02.2007
Kochen am 23.02.2007
Diesmal mit selbstgemachten Pralinen.
- Kochen am 21.10.2006
Kochen am 21.10.2006
Nun hat's nach langer Zeit endlich mal wieder geklappt.
- Vorspeisen & Salate
Vorspeisen & Salate
Salate als Vorspeise oder auch mal als Hauptgericht
- Suppen
Suppen
Traditionell gehörte früher zu jedem Hauptgericht eine Suppe
- Fleischgerichte
Fleischgerichte
Fleisch ist für den Menschen nicht nur eines der ältesten Nahrungsmittel
- Fischgerichte
Fischgerichte
Was macht den Fisch so gesund?
- Nudelgerichte
Nudelgerichte
Nudeln essen und Diät halten - schließt sich das denn nicht aus?
- Vegetarisches
Vegetarisches
Es muss ja nicht immer Fleisch sein.
- Nachspeisen
Nachspeisen
Ein gutes Dessert ist der gelungene Abschluss eines jeden Essens
- Kuchen und Torten
Kuchen und Torten
Kaffe und Kuchen gehören zu einem Sonntagnachmittag
- Happy Water
Happy Water
Warum Kangen Wasser? Der Weg aus der Übersäuerung! Kangen Wasser - Zurück zum Ursprung. Die Vorteile: Trinkwasser in Ursprungsqualität für Dich - Sauber, leckeres Wasser so viel Du willst - Power Wasser durch die 3 Eigenschaften - Lifestyle, das Premium Produkt - Langfristig Kostensparend.
- Reisen
Reisen
Wir reisen gerne und lernen dabei andere Kulturen kennen. Hier gibt es viele Berichte und Bilder unserer Reisen in Deutschland, nach Europa, Afrika, in den Mittleren Osten und nach Asien
- Deutschland
Deutschland
Berichte und Bilder unserer Reisen innerhalb Deutschlands
- Neuruppin 2024
Neuruppin 2024
Willkommen zur Cabriotour rund um Neuruppin und durch den Naturpark Stechlin-Ruppiner Land Das Neuruppiner Land ist geprägt von weiten Wäldern und idyllischen Seen. Schöne Touren mit vielen gemütlichen Dörfern entlang des Weges erwarteten uns. Am zweiten Tag wechselten wir vom Cabrio auf ...
- Helgoland 2023
Helgoland 2023
- Husum 2023
Husum 2023
Cabriotour 2023 rund um Husum
- Görlitz 2022
Görlitz 2022
Görlitz ist eine Stadt in Ostdeutschland an der polnischen Grenze. Sie ist für ihre gut erhaltene Altstadt bekannt, deren Gebäude aus verschiedenen Epochen stammen und eine Vielfalt an Architekturstilen aufweisen. Die spätgotische Peterskirche zeichnet sich durch ihre 2 Türme und die Sonnenorgel ...
- Lauenburg 2022
Lauenburg 2022
Cabriotour 2022 in die Lauenburgische Seenlandschaft
- Nordharz 2021
Nordharz 2021
Cabriotour 2021 in den Nordharz
- Sauerlandtour 2020
Sauerlandtour 2020
Cabriotour 2020 durch das Sauerland
- Papenburg 2019
Papenburg 2019
Cabriotour 2019 nach Papenburg und Groningen
- Soest 2018
Soest 2018
Cabriotour 2018 nach Soest und Westfalen
- Stralsund 2017
Stralsund 2017
Cabriotour 2017 nach Stralsund und Rügen
- Saale-Unstrut 2016
Saale-Unstrut 2016
Cabriotour 2016 ins Saale-Unstrut Gebiet
- Spreewald 2015
Spreewald 2015
Cabriotour 2015 in den Spreewald
- Ruhrgebiet 2014
Ruhrgebiet 2014
Cabriotour 2014 ins Ruhrgebiet
- Elbetour 2013
Elbetour 2013
Cabriotour 2013 an der Elbe entlang
- Sylt 2012
Sylt 2012
Urlaub auf Sylt 2012
- Cuxhaven 2012
Cuxhaven 2012
Cabriotouur 2012 nach Cuxhaven
- Weserbergland 2011
Weserbergland 2011
Cabriotour 2011 ins Weserbergland
- Nordheide 2010
Nordheide 2010
Unsere Cabriotour 2010 in der Nordheide
- Holstein 2009
Holstein 2009
Cabriotour 2009 nach Oeversee in Schleswig-Holstein
- Berlin 2008
Berlin 2008
Langes Wochenende in Berlin
- MecPom 2008
MecPom 2008
Cabriotour 2008 nach Mecklenburg-Vorpommern
- Dresden 2008
Dresden 2008
Ein Besuch in Dresden und Umgebung
- Harz 2007
Harz 2007
Cabriotour 2007 in den Harz
- Köln 2006
Köln 2006
Ein paar Tage in Köln
- Ammerland 2005
Ammerland 2005
Cabriotour 2005 ins Ammerland
- Altmühltal 2004
Altmühltal 2004
Ein langes Wochenende im Altmühltal
- Rheingau 2004
Rheingau 2004
Cabriotour in den Rheingau 2004
- Oberstaufen 2003/2004
Oberstaufen 2003/2004
Schrothkuren in Oberstaufen
- Rügen 2003
Rügen 2003
Cabriotour 2003 auf Rügen
- Deutschland im Winter
Deutschland im Winter
Berichte und Bilder von einigen unserer Reisen innerhalb Deutschlands im Winter
- Postmünster 2011
Postmünster 2011
Ein paar schöne Tage im Seehotel Moldan
- Zingst 2010
Zingst 2010
Ein paar wunderschöne Wintertage in Zingst.
- Vogtland 2010
Vogtland 2010
Wir verbrachten Weihnachten und Silvester im Vogtland.
- Thüringen 2009
Thüringen 2009
Die Weihnachtstage 2009 in Thüringen
- Cabriotouren
Cabriotouren
- Europa
Europa
Berichte und Bilder von einigen unserer Reisen in Europa
- Zypern 2019
Zypern 2019
Urlaub auf Zypern
- Rom 2018
Rom 2018
Eine Woche in Rom
- Elsass 2018
Elsass 2018
Ein Kurztrip ins Elsass
- Barcelona 2017
Barcelona 2017
Ein Städtetrip nach Barcelona
- Kalabrien 2014
Kalabrien 2014
Unser Sommerurlaub 2014 in Kalabrien
- Toscana 2013
Toscana 2013
Es war wieder mal Zeit für die Toskana...
- Türkei 2011
Türkei 2011
Strandurlaub in einer Hotelanlage in der Türkei Nähe Sigacik
- Stockholm 2008
Stockholm 2008
Ein Kurzaufenthalt in Stockholm
- Icmeler 2007
Icmeler 2007
Urlaub in der Türkei
- Dubrovnik 2007
Dubrovnik 2007
Ein paar Urlaubstage in Dubrovnik
- Nizza 2006
Nizza 2006
Ein paar wunderschöne Tage in Nizza
- Fakkelgaarden
Fakkelgaarden
Ein Schlemmer Wochenende im Fakkelgaarden
- Die Azoren 2003
Die Azoren 2003
Ein Monat auf den Azoren
- Amsterdam 1991
Amsterdam 1991
Ein Besuch in der holländischen Hauptstadt
- Toscana
Toscana
Im Frühjahr ein paar Tage in der Toscana
- Rhodos 1989
Rhodos 1989
Urlaub auf Rhodos
- La Manga 1984
La Manga 1984
Urlaub in La Manga del Mar Menor, Spanien
- Malta 1983
Malta 1983
Ein Kurzurlaub auf Malta
- Formentera 1982
Formentera 1982
Urlaub auf der Insel Formentera
- Mallorca 1981
Mallorca 1981
Urlaub in Alcudia auf Mallorca
- Jugoslawien 79 & 85
Jugoslawien 79 & 85
Zwischendurch Urlaub in Jugoslawien
- Fuerte 1978 & 1983
Fuerte 1978 & 1983
Unser erster Urlaub mit Tanja auf Fuerteventura
- Europa im Winter
Europa im Winter
Berichte und Bilder von einigen unserer Reisen in Europa im Winter
- Nauders 2004
Nauders 2004
Skifahren in Nauders
- Serfaus 2002
Serfaus 2002
Skifahren in Serfaus
- Pitztal 2001
Pitztal 2001
Skifahren auf dem Pitztal Gletscher
- Kronplatz 1986
Kronplatz 1986
Skifahren in der Ferienregion Kronplatz - Plan de Corones
- Seiser Alm 1983
Seiser Alm 1983
Skifahren in der Ferienregion Seiser Alm
- Karibik
Karibik
Berichte und Bilder von einigen unserer Reisen in die Karibik
- Curaco 1992
Curaco 1992
Ein Urlaub auf Curacao
- DomRep 1991
DomRep 1991
Urlaub in der Dominikanischen Republik
- Naher Osten/Afrika
Naher Osten/Afrika
Berichte und Bilder von einigen unserer Reisen nach Afrika und den Mittleren Osten
- Mauritius 2018
Mauritius 2018
Badeurlaub auf Mauritius
- Dahab 2018
Dahab 2018
Badeurlaub in Dahab, Sinai, Ägypten
- Abu Dhabi 2016
Abu Dhabi 2016
Abu Dhabi 2016 - Urlaub im St. Regis Hotel auf Saadiyat Island
- VAE 2015
VAE 2015
Vereinigte Arabische Emirate 2015 - Urlaub in Ras Al Kaimah, Dubai und ein paar schöne Tage am Strand
- Marokko 2015
Marokko 2015
Mit dem Auto unterwegs in Marokko 2015
- Tunesien 2010
Tunesien 2010
Strandurlaub in Tunesien mit ein paar kleinen Ausflügen
- Ägypten 2010
Ägypten 2010
Nilkreuzfahrt und Tempelbesuche mit Badeurlaub in Hurghada
- Afrika 1996
Afrika 1996
Safari-Tour in Zambia, Zimbabwe und Botswana
- Kenia
Kenia
Safaritour mit Badeurlaub in Kenia
- Israel 1988 - 1994
Israel 1988 - 1994
Mehrere Reisen nach Israel
- Asien
Asien
Berichte und Bilder von einigen unserer Reisen nach Asien
- SriLanka 2024
SriLanka 2024
Ayurveda-Kur in Sri Lanka – Eine Reise zu Gesundheit und Entspannung
- Kambodscha 2017
Kambodscha 2017
Fundriding Tour durch Kambodscha 2017
- Thailand 2017
Thailand 2017
Bangkok, Khao-Lak und ein bischen mehr - Strandurlaub in Thailand
- Vietnam 2013
Vietnam 2013
Unsere Reise nach Vietnam
- Philippinen 2005
Philippinen 2005
Tauch-Urlaub auf den Phillipinen
- Bali 2001
Bali 2001
Ein Urlaub auf Bali
- Japan 1997
Japan 1997
Unterwegs in Tokio und Kyoto
- Gästebuch
- Glückliche Haustiere