Tipps & Tricks zur Fahrsicherheit
![Image](../../assets/images/iph5d80a0397b.png)
Motorradfahrer sind einem höheren Risiko ausgesetzt, als Autofahrer. Aber bei Beachtung der entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen und regelmäßiger Übung sollten die Risiken kalkulierbar sein.
Ich habe hier ein paar Tipps zu Bekleidung und richtigem Verhalten auf der Straße zusammengestellt, die sowohl dem Anfänger als auch dem erfahrenen Motorradfahrer helfen können.
Perfekt für den Motorradfahrer ist die Vorbereitung im Rahmen eines Fahrsicherheitstrainings.
Ich habe hier ein paar Tipps zu Bekleidung und richtigem Verhalten auf der Straße zusammengestellt, die sowohl dem Anfänger als auch dem erfahrenen Motorradfahrer helfen können.
- Überprüfe immer vor Fahrtantritt den technischen Zustand Deines Fahrzeugs.
- Der verantwortungsvolle Biker tritt seine Ausfahrt nur mit Top-Ausrüstung an.
- Auch der Beifahrer sollte sich nur mit optimaler Motorradbekleidung auf das Bike setzen.
- Schlecht sehen heißt schlecht fahren. Daher: Visiere vor Fahrtantritt reinigen. Tipp: nass reinigen und bei Kratzern das Visier umgehend erneuern!
- Vorausschauendes, konzentriertes Fahren lässt so manche Risikosituation gar nicht erst auftreten.
- Blickrichtung = Fahrtrichtung. Optimale Blicktechnik und Linienführung ergeben einen runden Fahrstil.
- Training macht den Meister. Bei plötzlichen Gefahren kommt man kaum zum Denken, Man kann nur noch reagieren. Alles was man nicht automatisiert hat, steht dann nicht mehr zur Anwendung zur Verfügung.
- Öfters Pause machen! Zum einen lässt auf langen Fahrten auch beim besten Fahrer die Konzentration nach. Zum anderen braucht der Körper bei sommerlichen Temperaturen ausreichend Flüssigkeit, die man in den Pausen auffüllen kann.
Perfekt für den Motorradfahrer ist die Vorbereitung im Rahmen eines Fahrsicherheitstrainings.