Blattgrade
Die Bezeichnung der Blattgrade, die oft sogar von Plantage zu Plantage variieren können, sind immer nur eine Aussage über die Blattgröße und das Aussehen ( z. B. Anzahl der enthaltenen Tips oder hellen Blattspitzen ), nicht aber über die Qualität des Tees.
Es sind Größeneinteilungen der verwendeten Teeblätter, die durch Sieben entstehen. Es wird unterschieden zwischen ganzen Blättern, gebrochenen Blättern und Feinschnitt. Je kleiner der Blattgrad, desto größer ist die Oberfläche des Blattes. Eine größere Oberfläche ermöglicht bei gleicher Menge eine schnellere Abgabe der Aromastoffe. Es gilt also grundsätzlich, je kleiner das Blatt, desto ergiebiger ist der Aufguss.
Es sind Größeneinteilungen der verwendeten Teeblätter, die durch Sieben entstehen. Es wird unterschieden zwischen ganzen Blättern, gebrochenen Blättern und Feinschnitt. Je kleiner der Blattgrad, desto größer ist die Oberfläche des Blattes. Eine größere Oberfläche ermöglicht bei gleicher Menge eine schnellere Abgabe der Aromastoffe. Es gilt also grundsätzlich, je kleiner das Blatt, desto ergiebiger ist der Aufguss.
