Wein-Glossar - Begriffe aus der Önologie
Begriff | Beschreibung |
---|---|
Varietal | In der Neuen Welt gebräuchlicher Ausdruck für sortenreinen Wein. |
Vendange tardive | Frz. für Spätlese. |
Vendimia Tardia | Spanisch für: Spätlese |
Vendimia | Spanisch für Lese |
Vertikal | Degustation verschiedener Jahrgänge desselben Weins. |
Vieilles vignes | Frz. für alte Reben. |
Vigneron | Frz. für Winzer. |
Vin de cépage | Frz. für sortenreinen Wein. |
Vin de garde | Frz. für alterungsfähigen Wein. |
Vin de paille | Süßer Wein, meist von auf Strohmatten getrockneten Trauben. |
Vin Doux Naturel | Starker Süßwein, erzeugt durch Zugabe von Branntwein in nicht voll vergorenen Traubensaft. |
Vino blanco | Spanisch für: Weisswein |
Vino de la mesa | Spanisch für: Tafelwein |
Vino de la tierra | Spanisch für: Landwein |
Vin Santo | Weinspezialität der Toskana von getrockneten Trauben. |
Vinifera | Europäische Art der Weinrebe der Gattung Vitis, die über 95% des gesamten Weins liefert (vgl. Hybride). |
Vinifizierung | Wissenschaft und Praxis der Weinbereitung. |
Vintner | Engl. Bezeichnung für Winzer, häufiger auch für Weinhändler. |
Volatil | Wein auf dem Weg, sauer zu werden. Obwohl technisch ein Fehler, kann eine gewisse volatile Säure das Bukett körperreicher Rotweine recht interessant anheben. |
Voll | Manchmal auch durch »körperreich« wiederzugeben: Ein Wein mit »weiniger« Fülle, d.h. Alkohol und Extrakt (alle Geschmacksstoffe) in vollmundigem Zusammenwirken. |
Vorklären | Stehenlassen des Safts (meist über Nacht), damit sich größere Trubteile auf den Boden des Klärtanks absetzen. |
<< zurück zur Auswahl