Koppke
Henkellose Tasse nach Art der Chinesen. Erst später wurden in Europa Henkel und Untertasse dazuerfunden.
Henkel hin oder her, dem gemütlichen Wort Koppke hält der Ostfriese die Treue - wahrscheinlich wegen des schönen Stabreims mit Kluntje. Een Koppke mit'n Kluntje un Rohm drin (eine Tasse mit Kandis und Sahne) geht herrlich von der Zunge. Diese Zauberformel ist fester Bestandteil der ostfriesischen Teekultur.
Henkel hin oder her, dem gemütlichen Wort Koppke hält der Ostfriese die Treue - wahrscheinlich wegen des schönen Stabreims mit Kluntje. Een Koppke mit'n Kluntje un Rohm drin (eine Tasse mit Kandis und Sahne) geht herrlich von der Zunge. Diese Zauberformel ist fester Bestandteil der ostfriesischen Teekultur.
