Altenburger Ziegenkäse
Der Altenburger Ziegenkäse ist ein deutscher Weichkäse. Er hat seinen Ursprung im thüringischen-sächsischen Grenzgebiet. Er wird nach traditioneller Rezeptur seit 1897 in der Käserei Altenburger Land in Hartha und in der Feinkäserei Zimmermann in Falkenhain bei Wurzen hergestellt und mit Kümmel gewürzt.
Der Altenburger wird aus einer Mischung von überwiegend Kuh- und einem Teil Ziegenmilch (15%) hergestellt, kommt in runder Form in den Handel und wiegt nie mehr als 1 Kilo.
Sein Geschmack ist deftig, das Innere cremig. Der recht milde Geschmack des Altenburger Ziegenkäses hat aber eine ausgeprägte Note, der Kümmel lässt sich deutlich herausschmecken.
Altenburger Ziegenkäse wird traditionell auf Brot gegessen. Mit ein paar sauer eingelegten Gurken oder roten Beten ergibt er eine sättigende Zwischenmahlzeit.
Der Altenburger wird aus einer Mischung von überwiegend Kuh- und einem Teil Ziegenmilch (15%) hergestellt, kommt in runder Form in den Handel und wiegt nie mehr als 1 Kilo.
Sein Geschmack ist deftig, das Innere cremig. Der recht milde Geschmack des Altenburger Ziegenkäses hat aber eine ausgeprägte Note, der Kümmel lässt sich deutlich herausschmecken.
Altenburger Ziegenkäse wird traditionell auf Brot gegessen. Mit ein paar sauer eingelegten Gurken oder roten Beten ergibt er eine sättigende Zwischenmahlzeit.
