Brie
Brie ist die Bezeichnung für einen ursprünglich aus der gleichnamigen Region in Frankreich stammenden Weichkäse mit weißem Edelschimmel. Den tortenförmigen Weichkäse, der meist 4 bis 8 Wochen reift, gibt es in vielen Variationen sowohl aus Rohmilch als auch aus pasteurisierter Milch. Beim Kauf muss ein Brie mindestens zur Hälfte reif sein. Sehr reife Käse erkennt man an einer rötlichen Oberfläche. Geschmack und Weißschimmel unterscheiden die beiden bekanntesten französischen Brie mit AOC-Siegel Brie de Meaux und Brie de Melun. Der Meaux schmeckt fein und mild, der Melun kräftig und salzig. Beide werden vor allem in der Region Ile de France produziert.
Brie ist ein klassischer Käse für eine gemischte Käseplatte, kann aber auch in der warmen Küche verwendet werden, da er nach dem Entfernen der Rinde in Suppen und Saucen gut schmilzt. Er passt kalt gut zu Senfsauce und Salat, begleitet aber in Scheiben geschnitten auch Kartoffelgerichte und geschmortes Gemüse. Als Begleitgetränk bieten sich ein Chardonnay oder ein Dessertwein an.
Brie ist ein klassischer Käse für eine gemischte Käseplatte, kann aber auch in der warmen Küche verwendet werden, da er nach dem Entfernen der Rinde in Suppen und Saucen gut schmilzt. Er passt kalt gut zu Senfsauce und Salat, begleitet aber in Scheiben geschnitten auch Kartoffelgerichte und geschmortes Gemüse. Als Begleitgetränk bieten sich ein Chardonnay oder ein Dessertwein an.