Deutscher Tilsiter
Dieser kastenförmige Käse kommt ursprünglich aus Ostpreußen und ist nach der Memelstadt Tilsit benannt. Der Schnittkäse mit den charakteristischen länglichen Löchern ist aus pasteurisierter oder roher Kuhmilch und reift mindestens 5 Wochen, aber auch bis zu 5 Monaten. Seinen herben, leicht säuerlichen Geschmack erhält er durch die Rotflora.
Der hellgelbe Teig ist geschmeidig, sehr elastisch und recht feucht, er bildet gerstenkorngroße Löcher und Schlitze. Die Geschmacksskala reicht von mild und leicht würzig bis kräftig pikant.
Der hellgelbe Teig ist geschmeidig, sehr elastisch und recht feucht, er bildet gerstenkorngroße Löcher und Schlitze. Die Geschmacksskala reicht von mild und leicht würzig bis kräftig pikant.
