Oregano
Wird auch "wilder Majoran" genannt und schmeckt helb und leicht bitter. Typisch italienisches Gewürz für Pasta, Pizza und gebratenes Gemüse. Sehr häufig ist das Kraut in Gewürzmischungen enthalten. Ähnlich würziges aber weniger holziges, wärmeres Aroma als Majoran, köstlich zusammen mit Basilikum in italienischen Pizza- und Pastagerichten, für Salate, Meeresfrüchte, Kartoffelgerichte, Auberginen, Zucchini und weiße Bohnen, Hammelfleisch, Marinaden, Kräuteressige und Öle, Marinaden, Mayonnaisen und Dips, Pilzgerichte, Schmalz, Kräuterbutter. Schon wenige Blättchen geben Pasta-Saucen, Pizza und Schmorgerichten den mediterranen Dreh.
Tipp: Getrocknete Oreganoblätter schmecken noch viel würziger als frische.
Wirkungsweise:
Dieses Kraut enthält ein Öl, das anti-bakteriell. pilzbekämpfend und anti-viral wirkt. Obwohl üblicherweise das Öl einen medizinischen Verwendungszweck hat, kann auch das eigentliche Kraut bei regelmässigem Verzehr die gleichen Vorteile bieten.
Oregano wirkt auswurffördernd, krampflösend, appetitanregend, gallentreibend, verdauungsfördernd, ätherisches Öl wirkt Candida - Mykosen entgegen
Tipp: Getrocknete Oreganoblätter schmecken noch viel würziger als frische.
Wirkungsweise:
Dieses Kraut enthält ein Öl, das anti-bakteriell. pilzbekämpfend und anti-viral wirkt. Obwohl üblicherweise das Öl einen medizinischen Verwendungszweck hat, kann auch das eigentliche Kraut bei regelmässigem Verzehr die gleichen Vorteile bieten.
Oregano wirkt auswurffördernd, krampflösend, appetitanregend, gallentreibend, verdauungsfördernd, ätherisches Öl wirkt Candida - Mykosen entgegen
