Wein-Glossar - Begriffe aus der Önologie
Begriff | Beschreibung |
---|---|
abbeeren | Lösen bzw. Entfernen der Beeren vom Rappen bzw. Traubengerüst (auch Entrappen, Rebeln) von den Weintrauben |
Abfüllinformation | Allgemein vorgeschriebene Angabe auf dem Weinetikett; s.a. Chateau-Abfüllung, Erzeugerabfüllung, Gutsabfüllung |
Abgang | Nachgeschmack: Beschreibung (auch Finale, Finish, Nachhall, Nachhaltigkeit, Schwanz) für den zeitlichen Verbleib bzw. die Nachhaltigkeit des Geschmacks-Eindruckes an Gaumen und Zunge nach dem Hinunter-Schlucken des Weines. |
Abgerundet | Ein runder und harmonischer Wein (gut abgestimmte Verhältnisse zwischen Säure, Gerbstoffen, Alkohol und Aromastoffen) |
Abstechen/Abstich | Umfüllen des auf dem Hefesatz befindlichen Weins in einen anderen Behälter. |
Adstringierend | Ergibt durch die Gerbstoffe (Tannine) ein trockenes Gefühl im Mund. Deutlich tanninhaltig, meist bei Weißwein. |
Aldehyd | Lackartige Alkoholnote alter Weine mit meist hohem Alkoholgehalt, die oxydativ gereift sind (z.B. Sherry) |
Alkohol | Entsteht durch Umwandlung des Zuckers im Most, verursacht durch Hefe während der Gärung |
Alkoholgehalt | (vorwiegend Äthylalkohol) Er wird in Prozenten des Gesamtflüssigkeitsvolumens angegeben. Tischwein enthält in der Regel zwischen 12,5 und 14,5 Vol-%; mehr und mehr findet man aber auch Weine mit bis zu 16 Vol-%. |
alkoholreich | bei kräftigen Weinen positiv; bei kleinen, dünnen Weinen negativ, schmeckt dann brantig |
Alkoholisch | Ein Wein, der eine wärmende (in der Nase leicht brennendes empfinden) Alkoholbetonung aufweist |
Alte Reben | Bringen wegen ihres geringen Ertrags angeblich mehr Konzentration und Qualität in den Wein. |
Amarone | Wein von getrockneten Trauben, ursprünglich aus dem Veneto. |
Anregend | Ein sehr ansprechender Wein, der zum Weitertrinken anregt |
Ansprechend | Bedeutet: »Mir schmeckt der Wein so, wie er ist«; bei teuren Weinen eine gewisse Einschränkung, bei einfacheren ein Lob. In jedem Fall ein erfrischendes Getränk. |
Appellation Contrôlée | Geografische Weinbenennung in Frankreich. |
Aroma | Gesamtheit aller Duftstoffe im Wein. Alle von der Nase registrierten Geruchseindrücke. Im fertigen Wein sind bis zu 500 Aromastoffe enthalten |
Assemblage | Cuvée |
Aufgespriteter Wein | In bestimmtem Umfang während der Herstellung durch Zufügen von Alkohol verstärkter Wein. Besonders bekannte alkoholangereicherte Weine sind Port, Sherry und Madeira. |
Aufrühren | Siehe Hefesatzaufrühren. |
Ausgeglichen | Ein runder und harmonischer Wein (gut abgestimmte Verhältnisse zwischen Säure, Gerbstoffen, Alkohol und Aromastoffen) |
Ausgewogenheit | Bedeutender Hinweis auf Qualität: alle Komponenten (Säure, Alkohol, Geschmacksstoffe usw.) in gut abgestimmtem und erfreulichem Verhältnis. |
Autolyse | Bei der Alterung eines Schaumweins in der Flasche auf dem Hefesediment entsteht reichhaltiger, an Brot erinnernder Geschmackseffekt. |
Avinieren | Ausspülen eines unbenutzten Weinglases mit ein paar Tropfen des zu servierenden Weins, um evt. Eigengeruch des Glases zu eliminieren |
<< zurück zur Auswahl